![]() ![]() |
Willkommen/Welcome
|
Briefanschrift: Hauspostfach 57, Postfach
11 19 32, 60054 Frankfurt
Paketanschrift: Hauspostfach 57, Senckenberganlage
31, 60325 Frankfurt
|
|||||||
Der Lehrstuhl ist seit dem 1.7.2007 aufgelöst und wird nicht mehr besetzt. Herr Eisen ist per email weiterhin erreichbar. Wolfgang Strengmann-Kuhn vertritt im Sommersemester 2007 und voraussichtlich im Wintersemester 2007/08 die Professur für Labor Economics. Ergänzungen zum Wirtschaftspolitik-Skript (VWA): Gliederung und Hinweise, Abbildung 1, Abbildung 2 Wirtschaftspolitik-Skript (VWA)zum download Bericht und anschließendes Interview mit Prof. Eisen in den Tagesthemen zum Thema Arbeitszeitverlängerung
(hier anschauen mit real player)
|
|||||||
|
|||||||
![]() |
Raum |
Telefon |
Sprechstunden |
![]() |
|||
Prof. Dr. Roland Eisen |
|
|
9-11 Uhr |
|
|||
Sekretariat:
Anke Ruß |
|
|
|
. | |||
PD Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn |
|
|
|
strengmann at wiwi.uni-frankfurt.de | |||
Yasemin Ilgin |
|
|
|
|
|||
Marko-Rene Susnik |
|
|
|
|
|||
Hans-Christian
Mager |
|
|
|
|
|||
|
|||||||
|
Wirtschaftstheorie: Makroökonomik;
Konjunktur und Wachstum; Kapitalmärkte;
Theorie der Unsicherheit und Informationsökonomik; Neue Politische Ökonomie, Transformation von Wirtschaftssystemen. Sozialpolitik: Arbeitsmarkttheorie und -politik; Gesundheitsökonomie; Pflegesicherung. |
||||||
. | |||||||
|
"Pflegesicherung in der EU":
1993-1997, gefördert durch die Volkswagenstiftung
Veröffentlichung: Roland Eisen/ Hans-Christian Mager (Hrsg.): Pflegebedürftigkeit und Pflegesicherung in ausgewählten Ländern Europas "Evaluation der Wirkungen des Pflegeversicherungsgesetzes auf intrafamiliäre und haushaltsinterne Pflege(sicherungs-)arrangements": 1997-2003, gefördert durch die DFG "European Economic Studies and Business Relations": 1999-2002,
gefördert durch die Europäische Union; gemeinsam mit: Université
Lumière (Lyon II), Lyon (F), Erasmus Universiteit Rotterdam (NL)
und der Ternopil Academy for National Economy, Ternopil (Ukraine)
|
||||||
|
|||||||
|
|
||||||
|
Makroökonomie II |
Verteilung, Arbeitsökonomik, Gesundheitsökonomie |
|||||
|
|||||||
2004 |
2004/05 |
|
2005/06 |
||||
|
|
|
|||||
und Politik |
|
(Soziale Sicherung) |
|||||
(Soziale Sicherung) |
|||||||
|
Allgemeiner Volkswirtschaftslehre |
Gesundheitspolitik (Blockseminar zusammen mit Prof. Ebsen, FB01) Sozialpolitische Probleme und Gerechtigkeit zwischen den Generationen Proseminar: Seminar:
| |||||
. | |||||||
![]() |
|||||||
Wegbeschreibung: So finden Sie zur Professur und zum Kolloquium | |||||||
. | |||||||
![]() |
Lehrstuhlbibliothek |
||||||
![]() |
Diplomarbeitsthemen |
||||||
![]() |
Stellenausschreibungen | ||||||
Zum Absolventenbuch des Fachbereichs:
http://profile.online-absolventen.de/ |