Förderkreis für die Versicherungslehre

Der Förderkreis für die Versicherungslehre (Goethe-Insurance-Association; GIA) hat sich zur Aufgabe gemacht, Forschung und Lehre zum Thema Versicherung an der Goethe-Universität zu fördern.

Hierzu unterstützen wir diejenigen Lehrstühle, die sich schwerpunktmäßig mit Versicherungsfragen auseinandersetzen. Natürlich erhalten die von uns geförderten Lehrstühle staatliche Mittel aus Steuergeldern. Diese reichen aber längst nicht aus, um einen attraktiven Lehrund Forschungsbetrieb aufrechterhalten zu können. Ein Beispiel: Wenn es um die Teilnahme von Mitarbeitern eines Lehrstuhls an wissenschaftlichen Tagungen geht, ist das Reisebudget rasch erschöpft. Entweder nimmt der Lehrstuhlinhaber an der Veranstaltung teil oder einer seiner Mitarbeiter. Mehr ist in aller Regel finanziell nicht möglich, und dies oft auch nur einmal im Jahr.

Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wissenschaftliche Tagungen in Frankfurt durchzuführen. Es fielen keine Reisekosten an und es würde zudem den Standort stärken. Bei den Mitteln für die Durchführung derartiger Tagungen sieht es aber wenig besser aus. Ideen sind genügend vorhanden, attraktive Räumlichkeiten inzwischen auch. Wenn es jedoch darum geht, für die Bewirtung zu sorgen oder die Reisekosten der Referenten zu übernehmen, reichen die Mittel eines Lehrstuhls nicht aus. Selbst wenn kostendeckende Teilnahmegebühren erhoben würden, müsste der Lehrstuhl unternehmerische Risiken tragen, was angesichts der begrenzten Etats fahrlässig wäre.

Hier kann unser Förderkreis helfen. Wir integrieren ehemals ausschließlich branchenspezifisches Wissen in die Forschungs- und Lehraktivitäten aller Finanzen-Lehrstühle und führen die traditionellen versicherungsspezifischen Angebote fort. So soll Wissen über Versicherungsfachthemen, wie zum Beispiel die Berechnung von Risikoprämien, an mehr Absolventen vermittelt werden und in mehr Forschungsprojekten berücksichtigt werden. Zudem gilt es, die nach wie vor vorhandenen Branchenspezifika bewusst zu machen. Deshalb fördern wir schwerpunktmäßig drei Lehrstühle im Versicherungsbereich der Universität: den Lehrstuhl für „Versicherung und Regulierung“ (Prof. Dr. Helmut Gründl), den Lehrstuhl für „Investment, Portfolio Management und Alterssicherung“ (Prof. Dr. Raimond Maurer) und das Institut für Versicherungsrecht (Prof. Dr. Manfred Wandt).

Und dies mit ganzer Kraft, sowohl finanziell als auch ideell!

Top