News

28.06.2017

Michael Kosfeld über die Präferenzen von Führungspersonen

Im Rahmen der Konferenz zu „Economics and Leadership“, die vom 7-9 Juni 2017 an der Universität Groningen stattfand, gab Michael Kosfeld ein Interview zu seiner Forschung über die Präferenzen von Führungspersonen. Mehr[mehr]

06.06.2017

Boni für den Team-Geist

Wie und auf welche Weise wirken Anreizsysteme für Teams? Guido Friebel über ein Feldexperiment in einer deutschen Bäckereikette. Mehr[mehr]

26.03.2017

Akademische Gedenkfeier zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Reinhard Selten

Zu Ehren seines Alumnus Reinhard Selten, der im August des letzten Jahres kurz vor Vollendung seines 85. Lebensjahres starb, lud der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zusammen mit der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung am 9. März 2017 zu einer akademischen Gedenkfeier.[mehr]

12.03.2017

LS Walz sucht Studentische Hilfskraft m/w

Die Professur für VWL, insb. Industrieökonomie, sucht ab dem 1.7.2017 eine neue studentische Hilfskraft. Die Stellenausschreibung finden sie hier.[mehr]

08.02.2017

Michael Kosfeld hält Helmholtz-Vorlesung

Michael Kosfeld hält Helmholtz-Vorlesung. Nähere Informationen[mehr]

30.08.2016

Eins, zwei, viele: Entscheider wälzen Kosten oft bedenkenlos auf große Gruppen ab

Eine neue Studie von Michael Kosfeld, die in Kürze in der Review of Economic Studies erscheint, zeigt, dass wir oftmals großzügige finanzielle Entscheidungen treffen, wenn die Kosten auf viele Köpfe verteilt werden. Mehr[mehr]

17.05.2016

Sinnvolle Arbeit steigert die Leistung

Dass es Arbeitern und Angestellten nicht ausschließlich darum geht, Geld zu verdienen, sondern auch nicht-monetäre Motive eine wichtige Rolle am Arbeitsplatz spielen, ist in Psychologie und Wirtschaftswissenschaften seit längerem bekannt. Nicht genau geklärt ist jedoch, wie Unternehmen diese Erkenntnis zur Motivation ihrer Mitarbeiter nutzen und somit auf teure Boni verzichten können. In einer...[mehr]

Top