
Mit der Unterstützung des Förderkreises präsentieren sich die Versicherungswissenschaften traditionell durch die jedes Semester stattfindenden Frankfurter Vorträge zum Versicherungswesen.
Nächste Veranstaltungen:
25. Mai 2023 | Frankfurter Vortrag | 18:30 - 20:00 Uhr
Prof. Dr. Alexander Ludwig, Goethe-Universität Frankfurt: Demographischer Wandel und die Versicherungsnachfrage
Bisherige Veranstaltungen:
November 2022, Prof. Dr. Manfred Wandt, Goethe-Universität Frankfurt: Nachhaltigkeitsregulierung und Offenlegungspflichten im Versicherungsbereich − aus juristischer Perspektive
Mai 2022, WP Kristina Stiefel (DE), Partner Financial Services, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Nachhaltigkeit transformiert die Versicherungsbranche
November 2021, Dr. Peter Reusch: Grundzüge der Terrordeckung bei Extremus – kann diese Vorbild für eine Pandemiedeckung sein?
Mai 2021, Prof. Dr. Andreas Hackethal, Goethe-Universität Frankfurt: Transparenz in der Altersvorsorge - Status und Entwicklungen hin zu einem Rentencockpit für Deutschland
Dezember 2020 | Dr. Kai Goretzky, Partner Dentons Europe LLP, Büro Frankfurt: Künstliche Intelligenz und Versicherungsleistungen – eine Bestandsaufnahme
ABGESAGT- Mai 2020 | Prof. Dr. Andreas Hackethal, Professor für Finanzen, Goethe-Universität Frankfurt: Transparenz in der Altersvorsorge - Status und Entwicklungen hin zu einem Rentencockpit für Deutschland
November 2019 | Jubiläumsfeier Der Förderkreis für die Versicherungslehre an der Goethe-Universität e.V. kann in diesem Jahr auf 40 Jahre Geschichte zurückblicken. Was die Schlacht von Leuthen mit dem Erfolg der Deutsche Familienversicherung zu tun hat? Dr. Stefan Knoll, Vorstandsvorsitzender der DFV Deutsche Familienversicherung AG, Frankfurt am Main
Mai 2019 | Dr. Carsten Schildknecht CEO der Zurich Gruppe Deutschland: Versicherung neu erfinden - den perfekten Sturm zum Angriff nutzen
November 2018 | Fabian Regele, M. Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Stiftungsprofessur für Versicherung und Regulierung, ICIR, Goethe-Universität Frankfurt: Diversifikation von Versicherungsaktivitäten und systemisches Risiko und Die Mitversicherung in einem sich wandelnden regulatorischen Umfeld: ein Werkstattbericht; Prof. Dr. Jens Gal Juniorprofessur für Europäisches Versicherungsrecht mit Schwerpunkt im Versicherungsaufsichtsrecht, ICIR, Goethe-Universität Frankfurt
Mai 2018 | Prof. Meinrad Dreher, Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Versicherungsaufsichtsrechtliche Defizite bei der Umsetzung von Solvency II
November 2017 | Prof. Dr. Matthias Beenken, Fachhochschule Dortmund: Die Umsetzung der IDD und deren Auswirkungen auf den Versicherungsvertrieb
Mai 2017 | Dr. Peter Reusch, Helvetia Versicherungen: Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
November 2016 | Dr. Bernd Fröhler, Ernst & Young: Outsourcing unter Solvency II – Auswirkungen auf Versicherungsunternehmen und deren Vertriebspartner
Mai 2016 | Dr. David Sehrbrock, R+V Versicherung AG: Die Solvabilitäts-Aufsichtsleiter für Versicherungsunternehmen in besonderen finanziellen Situationen
November 2015 | Dr. Andreas Freiling, Ernst & Young: Prüfung Solvenzbilanz
April 2015 | Prof. Dr. Peter Reiff, Universität Trier: Aktuelle Rechtsfragen der Versicherungsvermittlung
Dezember 2014 | Prof. Karel Van Hulle, KU Leuven and Goethe University Frankfurt: Better (Insurance) Regulation: Search for the Holy Grail
Mai 2014 | Dr. Peter Reusch, Helvetia Versicherungen: Der GDV-Verhaltenskodex für den Vertrieb aus juristischer Sicht
November 2013 | Gunter Lescher Partner, PwC Deutschland: Umsetzung und Prüfung des GDV-Verhaltenskodex aus Sicht des Wirtschaftsprüfers
Mai 2013 | Carlos Montalvo Rebuelta, Executive Director EIOPA: Current issues around the preparation for Solvency II
Dezember 2012 | Prof. Koji Kinoshita, PhD Doshisha Law School, Kyoto, Japan: Current Development of the Japanese Insurance Act 2008 – a brief sketch of comparative study with the German VVG and the PEICL
Dezember 2012 | Jun. Prof. Dr. Jens Gal, Institut für Versicherungsrecht und ICIR, Goethe University: Probleme in der Umsetzung der Solvency II-Richtlinie durch die 10. VAG-Novelle
Juni 2012 | Dr. Andreas Freiling: Solvency II – Umsetzung der Säule 3
Dezember 2011 | Dr. h.c. Udo Corts: Die DVAG – warum ist sie erfolgreich?
Juni 2011 | Prof. Dr. Helmut Gründl: Anmerkungen zu Solvency II
Dezember 2010 | Julia Schüller: Auswirkungen von Solvency II auf die Kapitalanlagepolitik der Lebensversicherer
Mai 2010 | Dr. Theo Langheid: Zentrale Probleme der Haftpflichtversicherung nach der Reform