Wirtschaftspädagogin erhält ersten „New Horizons – Preis des Präsidenten“ der Goethe-Universität

Die Preisträgerin Dr. Christin Siegfried mit Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff (l.) und dem Stifter Dr. Christian Zschocke. Foto: Andreas Goinar

Als erste Preisträgerin wird die Wirtschaftspädagogin Dr. Christin Siegfried mit dem neuen „New Horizon – Preis des Präsidenten“ der Goethe-Universität ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und soll für fünf Jahre jährlich vergeben werden.

Gute Ideen stimmen zuversichtlich und verändern die Welt. Gute Ideen setzen aber auch voraus, dass ein Mensch umdenkt, anders denkt, sich in andere hineinversetzt und die Perspektive wechselt. Auf diese Eigenschaften Mut, Neugier und Zuversicht, die auch in der wissenschaftlichen Arbeit im Spiel sind, möchte der neue „New Horizon – Preis des Präsidenten“ an der Goethe-Universität aufmerksam machen. Der Preis wurde gestern vom Präsident der Goethe-Universität, Professor Dr. Enrico Schleiff, in einem Festakt erstmals verliehen. Ausgezeichnet wurde die 32jährige Wirtschaftspädagogin Dr. Christin Siegfried, so Schleiff in seiner Laudatio, „weil sie mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des mündigen Wirtschaftsbürgers leistet. Wie sie dies umgesetzt hat, etwa durch digitale Lernprozesse in einer Zeit, als diese für viele noch unbekanntes Neuland waren, zeugt von großer Neugier, Offenheit und wissensbasiertem Gestaltungswillen.“

Christin Siegfried hat das Thema, das sie leidenschaftlich bewegt, während ihrer Masterarbeit entdeckt: Darin widmete sie sich der Frage, wie insbesondere Lehrerinnen und Lehrer dafür gewonnen und ausgebildet werden können, ökonomisches Wissen zu vermitteln. „Was bedeutet der Mindestlohn?“ – mit dieser Frage warb sie deshalb bereits 2013 bei ihren Studierenden um Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Grundkenntnisse in Wirtschaft und somit das Vermögen, wirtschaftliche Zustände und Entwicklungen zu beurteilen – dies fehlt nach Siegfried allenthalben. Ausgerüstet mit Tablets und WLAN-Cubes hat sie deshalb mit Schulen Kontakt aufgenommen, um auch bereits berufstätige Lehrende und ihre Schülerinnen und Schüler für ökonomische Themen zu gewinnen. Doch zunächst stieß sie mit ihrer Initiative auf Widerstände – sowohl gegen ihre Idee, innovative (digitale) Lehr- und Lernmethoden einzusetzen, wie auch gegen ihr Ansinnen, ökonomisches Wissen vermitteln zu wollen. „Man dachte wohl, ich wollen den homo oeconomicus feiern“, erklärt Siegfried. „Doch nur wer wirtschaftliche Mechanismen versteht, kann sie auch fundiert kritisieren“, ist sie überzeugt. Also blieb sie am Ball, suchte zudem Gleichgesinnte an anderen Hochschulen im Verbund der Rhein-Main-Universitäten.

Inzwischen hat die Wirtschaftspädagogin erfolgreich ein Netzwerk von interessierten Lehrenden gebildet, arbeitet mit zahlreichen Schulen zusammen und wirbt auch in Österreich und der Schweiz für ihr Thema. Auch auf akademischem Gebiet treibt Siegfried das Wissen voran: In Kürze wird die Wirtschaftspädagogin ihre Habilitation abschließen.

Christin Siegfried hat zunächst in einem Dualen Studium den Bachelor of Arts in International Business Administration an der Bridgestone Deutschland GmbH und der Northumbria University in Newcastle (Großbritannien) erworben. Anschließend absolvierte sie einen Masterstudiengang in Wirtschaftspädagogik an der Goethe-Universität und promovierte dort. Derzeit nimmt Christin Siegfried in Vertretung eine W2-Professur für Wirtschaftspädagogik an der Universität Göttingen wahr.

Der „New Horizon – Preis des Präsidenten“ ist mit 5.000 Euro dotiert und enthält neben dem Preisgeld ein Miniaturmodell des BMW-E3-Fahrzeugs, das auf das Projekt New Horizon verweist: Das Fahrzeug, das 1969 als besonders innovativ galt, versteht der Stifter als Symbol für Aufbruch und Pioniergeist. Der Anwalt Dr. Christian Zschocke hat das Projekt New Horizon 2016 ins Leben gerufen, um Menschen mit Initiative und Optimismus zu fördern. So ließ er etwa das Automodell von renommierten Künstlern als New Horizon Art Car farbig gestalten.

Den Link zum Originalbeitrag finden Sie hier

Top