Newsticker

ChatGPT, der Prototyp eines Chatbot, von dem amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelt, ist im Augenblick in aller Munde. Gefragt wird auch: Stellt diese Software eine Herausforderung für den Bildungsbereich dar, werden künftig damit Haus- und Abschlussarbeiten erstellt? Prof. Uwe Walz, Professor für VWL, insbesondere Industrieökonomie an der Goethe-Universität, hat den Chatbot bereits im...[mehr]

Peter Gomber, Professor für BWL, insb. e-Finance, wurde am 23. Januar für eine weitere Amtszeit von drei Jahren in den Börsenrat der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) gewählt. Der Börsenrat ist das höchste Kontroll- und Aufsichtsorgan einer Börse. Er ist unter anderem für die Bestellung, Abberufung und Überwachung der Geschäftsführer zuständig, erlässt ferner die Börsenordnung, die...[mehr]

Im Jahr 2021 startete der erste Durchgang des Mentoring-Programms für Doktorandinnen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Am 13.12.2022 haben zwei Teilnehmerinnen des Programms, Evelyn Intan und Lisa Zäuner, im Rahmen der Veranstaltung „Ph.D. & Academic Career“, von ihren Forschungsprojekten sowie von ihren persönlichen Erfahrungen in Bezug auf Promotion und wissenschaftliches Arbeiten...[mehr]

Prof. Dr. Oliver Hinz hat im bekannten BWL-Forschungsranking der WirtschaftsWoche, das alle zwei Jahre die forschungsstärksten Betriebswirte im Fünfjahreszeitraum auflistet, eine hervorragende Platzierung erzielt. Im Zeitraum 2018 bis 2022 erreichte er, unter den mehr als 3.250 erfassten Personen, den 11. Platz und konnte sich somit seit der letzten Ausgabe im Jahr 2020 (Platz: 50) nochmals...[mehr]

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesfinanzministerium hat Alfons Weichenrieder, Professor für Volkswirtschaftslehre und öffentliche Finanzen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und SAFE-Fellow, zum Januar 2023 für die Dauer von zwei Jahren zu seinem stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Der Beirat, der mit bis zu 25 Personen aus den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften besetzt ist,...[mehr]

Die Zusammenarbeit mit der Université Paris Dauphine-PSL ist eine der ältesten und intensivsten Kooperationen des Fachbereichs für Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität. Was sie einzigartig macht: zwei Doppelstudiengänge ermöglichen ein Studium mit den Abschlüssen beider Länder. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens besuchte am Freitag, dem 9. Dezember, eine vielköpfige Delegation...[mehr]

Sie sind ein fester Bestandteil unseres Alltags im Netz und jede*r dort kennt sie: „Cookies“ und „Cookie Banner“. In der in diesem Jahr, 2022, neu erschienenen Publikation The Impact of the GDPR on the Online Advertising Market betrachten Prof. Dr. Bernd Skiera und sein Team ökonomische Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO; engl. European General Data Protection...[mehr]

Treffer 29 bis 35 von 657
Top