Newsticker

Prof. Nicola Fuchs-Schündeln, Ph.D., Inhaberin des Lehrstuhls für Makroökonomie und Entwicklung an der Goethe-Universität, ist als Mitglied in die Nationale Akademie der Wissenschaft Leopoldina aufgenommen worden. Eine zentrale Aufgabe der Leopoldina ist die Beratung von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zu aktuellen wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Fragen. Im letzten Jahr hat...[mehr]

Alle Informationen und Links zu internen Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie Unterstützungsleistungen externer Organisationen stellt die Goethe-Universität hier bereit. Sie werden fortlaufend ergänzt.[mehr]

Auf Basis der aktuellen Nachfrage bietet das Team um Professor Groneberg ab sofort regelmäßig Impftermine an den Campi Westend, Riedberg und Niederrad an. Um einen besseren Zugang zum Impfangebot zu ermöglichen finden die Impfungen zukünftig nicht mehr im Seminarpavillon sondern an den folgenden Standorten statt: Campus Westend: Theodor-W.-Adorno-Platz, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften...[mehr]

Aus hundertseitigen, oftmals verstaubten Büchern zieht er mittels computerlinguistischer Methoden hochspannende Datensätze: Prof. Dr. Alexander Hillert koordiniert als Professor für Finance und Data Science das SAFE-Forschungsdatenzentrum. Jungen Forscherinnen und Forschern eine fundierte Methoden- und Datenkompetenz zu vermitteln, ist ihm ein großes Anliegen.[mehr]

Dr. Jens Weidmann wird vom Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) ausgezeichnet. Das Direktorium des IMFS berief Weidmann als Distinguished Fellow. „Wir freuen uns sehr, dass wir Jens Weidmann mit seiner Expertise und langjährigen Notenbankerfahrung als IMFS Distinguished Fellow gewinnen konnten. In seiner Zeit an der Spitze der Bundesbank musste die Geldpolitik Antworten auf neue...[mehr]

In einem aktuellen Artikel, der im Journal of Banking & Finance veröffentlicht wurde, befassen sich Jun.-Prof. Dr. Özlem Dursun-de Neef (Goethe-Universität Frankfurt) und ihr Co-Autor Alexander Schandlbauer, Associate Professor (University of Southern Denmark & Danish Finance Institute) mit Kreditvergaben während der COVID-19-Pandemie. Von den Autor*innen wurde untersucht, wie...[mehr]

Ab sofort können alle Studierende und Mitarbeitende der Goethe-Uni einen Impftermin (neben Moderna- jetzt auch mit Biontech-Impfstoff für unter 30-Jährige) an zwei Standorten der Goethe-Universität (Campus Westend und Niederrad) erhalten. Bitte finden Sie hier den Link zur Terminplattform sowie die nötigen Formulare (PDF) zum Download und Vorausfüllen. Jeden Tag werden neue Termine...[mehr]

Top