Presse und Medien

Sekundenschnelles Handeln an der Börse kann positive wie negative Folgen haben / Automatisierte Textanalyse ermöglicht rascheren InformationsflussFRANKFURT. Finanzmärkte genießen seit Beginn der Krise im Jahr 2008 keinen guten Ruf. Das gilt auch für den Hochfrequenzhandel („High Frequency Trading“), bei dem automatisierte Algorithmen ohne menschlichen Eingriff große Wertpapiermengen handeln. Die...[mehr]

In Forschung Frankfurt diskutieren Otmar Issing und Bertram Schefold über die Notwendigkeit einer weiteren europäischen Integration. FRANKFURT. Braucht Europa eine Fiskalunion, um den Euro angesichts der fortschreitenden Finanz- und Staatsschuldenkrise zu retten? Über diese Frage diskutieren der ehemalige Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Prof. Dr. Otmar Issing, und der...[mehr]

The third issue of the House of Finance Research Newsletter in 2012 is now ready for download.[mehr]

Für die Studiengänge Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und Bachelor in Wirtschaftspädagogik werden im Nachrückverfahren noch einige Studienplätze vergeben. Studieninteressierte, die sich für das Wintersemester 2012/13 beworben haben und keine Zulassung im Hauptverfahren erhalten haben, können sich auf der Bewerberseite der Goethe-Universität informieren, bis zu welchem NC die Zulassungen im...[mehr]

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften trauert um Prof. Dr. Norbert Walter, der am 31. August verstorben ist. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt war Prof. Dr. Norbert Walter zunächst Mitarbeiter am Institut für Kapitalmarktforschung in Frankfurt (heute Center for Financial Studies). Als sehr engagierter Alumnus von Fachbereich und Universität...[mehr]

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hat eine neue  bedeutende Partnerhochschule gefunden: die „Katholieke Universiteit Leuven (K.U. Leuven)“. Es handelt sich um eine niederländisch sprachige Universität mit Sitz in Löwen (niederländisch: Leuven) und die älteste und größte Universität Flanderns. In ihrer heutigen Form entstand sie infolge der Spaltung der Löwener Universität in eine...[mehr]

Professor Dr. Günther Gebhardt, Professur für Wirtschaftsprüfung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, lädt alle Interessierten im Namen des "Frankfurter Forum Rechnungswesen und Steuern e.V." ganz  herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Holger Erchinger  (Partner bei KPMG, New York) zum Thema „Herausforderungen in der Anwendung von IFRS 3 und IFRS 10 auf M&A...[mehr]

Top