News
26.01.2016
Zählt nur der Eigennutz? Was den Menschen antreibt
Im Rahmen des Funkkolleg 2015/16 Wirtschaft von hr-iNFO erläutert Prof. Michael Kosfeld zusammen mit anderen Wissenschaftlern die Rolle des Eigennutzes und der Kooperationsbereitschaft in wirtschaftlichem Handeln. Die Sendung ist als MP3-Audio Datei abrufbar. Zur Sendung [mehr]
28.05.2015
Behavioral Development Economics - Interview with Devesh Rustagi
Devesh Rustagi and Michael Kosfeld are part of an exciting initiative that fosters collaboration between Goethe University and ZEF (Centre for Development Research), which is a pioneering development research institute at the University of Bonn. Under this collaboration, researchers use concepts in behavioral economics to understand and find innovative solutions to problems in development...[mehr]
12.03.2015
Forschung Aktuell - Interview mit Prof. Christine Zulehner
Konjunkturprogramme können die Folgen von Nachfrageschocks dämpfen[mehr]
24.02.2015
Forschung Aktuell - Interview mit Jun. Prof. Mark Bernard
Ein Autorenteam um Mark Bernard, Juniorprofessor für Management und Mikroökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt, hat nachgewiesen, dass die Preisbildung auf Märkten umso besser funktioniert, je unterschiedlicher die Marktteilnehmer sind. Das Exklusiv-Interview zu den Ergebnissen finden Sie hier.[mehr]
17.02.2015
UniReport 01.2015: 'WiWi-Studierende im Labor'
Julia Wittenhagen berichtet in der neuen Ausgabe des UniReports über das Frankfurter Labor für Experimentelle Wirtschaftsforschung (FLEX). Außerdem erläutert Professor Kosfeld, wie sich das Verhältnis von Wirtschaftswissenschaftlern zum Thema experimentelle Forschung verändert hat und bei welchen Fragestellungen sie Experimente einsetzen. Zum Artikel (pdf)[mehr]
24.06.2013
Team der Goethe-Uni holt 1.Preis beim Postbank Finance Award
Studierendengruppe setzt sich mit Modell eines Frühwarnsystems für den Bankensektor durch[mehr]
20.06.2013
UniCredit & Universities Best Paper Award for Yann Girard and Florian Hett
Im Rahmen des Wettbewerbes Best Paper Award Labor Economics der UniCredit & Universities Foundation wurden Yann Girard und Florian Hett mit ihrem Paper "Competitiveness in dynamic group contests: Evidence from combined field and lab data" mit dem Preis für herausragende Publikationen zum Thema Behavioral Organizational Economics ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen des...[mehr]