Press Contact

Gleich zwei neue Juniorprofessoren stoßen in diesem Monat zur Abteilung Geld und Währung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Prof. Pooyan Amir Ahmadi hat bereits zum 15. August die Juniorprofessur für empirische Makroökonomie übernommen. Amir Ahmadi studierte Ökonomie an der Humboldt-Universität in Berlin und in Princeton. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Harald Uhlig,...[more]

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hat eine neue Kooperation mit der renommierten Chulalongkorn University, Bangkok geschlossen. Die private Universität wurde vor fast einem Jahrhundert als erste Universität in Thailand gegründet. Es sind dort 41 Fakultäten beherbergt. Im Bachelor-, Master- und Doktorandenstudium sind insgesamt 32.511 Studierende eingeschrieben. Für Bachelor-Studierende...[more]

Die betriebliche Altersvorsorge wird in kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland bisher zu wenig genutzt. In diesem Punkt sind sich Politik und Wissenschaft einig. Um der wachsenden Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorge vor diesem Hintergrund gerecht zu werden, erarbeitete das Hessische Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit Prof. Raimond Maurer, Professor für Investment,...[more]

Wiwi-news - Der aktuelle Newsletter des Fachbereichs erscheint in neuem Layout. WiWi news möchte Sie über die Vielzahl der Aktivitäten am Fachbereich auf dem Laufenden halten. Das Dekane- und das Redaktionsteam wünschen eine interessante und unterhaltsame Lektüre. Hier geht's zur aktuellen Ausgabe des Newsletters: Wiwi NewsÜber Fragen, Kritik oder Anregungen würden wir uns sehr freuen. Senden...[more]

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften belegt im aktuellen Ranking der WirtschaftsWoche im Bereich VWL bundesweit den 1. Platz (2009 Rang 6). Die BWL erzielte einen guten achten Rang. Das Besondere am Hochschulranking der WirtschaftsWoche: Es basiert auf einer Befragung von Personalchefs deutscher Unternehmen und legt besonderen Wert auf die Praxisrelevanz der Ausbildung. Insgesamt wurden...[more]

Ab sofort können sich Studieninteressierte auf den offiziellen Bewerberseiten der Goethe-Universität online für die Bachelorstudiengänge im Wintersemester 2010/11 bewerben. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2010. Für ein qualifiziertes wirtschaftswissenschaftliches Studium sind insbesondere fundierte Kenntnisse der Mathematik und der englischen Sprache dringend notwendig. Informationen zu den...[more]

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hat für die kommenden fünf Jahre die sogenannte „Maintenance of Accreditation“ der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB International) erhalten. Zuvor hatte sich der Fachbereich im Februar 2010 erfolgreich einer externen Evaluation durch ein international besetztes „Peer Review Team“ unterzogen. Die dreitägige Begutachtung ist...[more]

Top