Newsticker

Prof. Volker Wieland, Ph.D., Professor für VWL und geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) an der Goethe-Universität, ist in den "Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft" berufen worden. Der Zukunftsrat soll Empfehlungen für das Regierungshandeln in der nächsten Legislaturperiode erarbeiten. Die Übergabe des ersten "Hessischen...[mehr]

In Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt eröffnete das DRSC einen Liaison Hub zum International Sustainability Standards Board (ISSB). Ziel ist es, wissenschaftliche Evidenz für die Standardsetzung zu gewinnen. Im Zentrum sollen die Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie deren Harmonisierung als auch die Konnektivität mit der Finanzberichterstattung stehen. Die Projektkoordination...[mehr]

Am 18./19. Januar kamen in der Hessischen Landesvertretung Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten, der Kommission, der Europäischen Cybersecurity Organisation sowie Repräsentanten verschiedener EU-Universitäten zusammen, um eine neue Initiative für mehr Kompetenzen im Bereich der Cybersicherheit vorzustellen.[mehr]

Studie am Leibniz-Institut SAFE zeigt, dass besonders Vermögende und Gebildete für schnelles Geld und Nervenkitzel auf spekulative Finanztitel setzen, während weniger Vermögende und Gebildete ihr Geld eher zu Online-Wetten tragen[mehr]

ChatGPT, der Prototyp eines Chatbot, von dem amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelt, ist im Augenblick in aller Munde. Gefragt wird auch: Stellt diese Software eine Herausforderung für den Bildungsbereich dar, werden künftig damit Haus- und Abschlussarbeiten erstellt? Prof. Uwe Walz, Professor für VWL, insbesondere Industrieökonomie an der Goethe-Universität, hat den Chatbot bereits im...[mehr]

Peter Gomber, Professor für BWL, insb. e-Finance, wurde am 23. Januar für eine weitere Amtszeit von drei Jahren in den Börsenrat der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) gewählt. Der Börsenrat ist das höchste Kontroll- und Aufsichtsorgan einer Börse. Er ist unter anderem für die Bestellung, Abberufung und Überwachung der Geschäftsführer zuständig, erlässt ferner die Börsenordnung, die...[mehr]

Im Jahr 2021 startete der erste Durchgang des Mentoring-Programms für Doktorandinnen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Am 13.12.2022 haben zwei Teilnehmerinnen des Programms, Evelyn Intan und Lisa Zäuner, im Rahmen der Veranstaltung „Ph.D. & Academic Career“, von ihren Forschungsprojekten sowie von ihren persönlichen Erfahrungen in Bezug auf Promotion und wissenschaftliches Arbeiten...[mehr]

Treffer 22 bis 28 von 654
Top