Presse und Medien

Prof. Dr. Oliver Hinz hat im bekannten BWL-Forschungsranking der WirtschaftsWoche, das alle zwei Jahre die forschungsstärksten Betriebswirte im Fünfjahreszeitraum auflistet, eine hervorragende Platzierung erzielt. Im Zeitraum 2018 bis 2022 erreichte er, unter den mehr als 3.250 erfassten Personen, den 11. Platz und konnte sich somit seit der letzten Ausgabe im Jahr 2020 (Platz: 50) nochmals...[mehr]

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesfinanzministerium hat Alfons Weichenrieder, Professor für Volkswirtschaftslehre und öffentliche Finanzen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und SAFE-Fellow, zum Januar 2023 für die Dauer von zwei Jahren zu seinem stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Der Beirat, der mit bis zu 25 Personen aus den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften besetzt ist,...[mehr]

Die Zusammenarbeit mit der Université Paris Dauphine-PSL ist eine der ältesten und intensivsten Kooperationen des Fachbereichs für Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität. Was sie einzigartig macht: zwei Doppelstudiengänge ermöglichen ein Studium mit den Abschlüssen beider Länder. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens besuchte am Freitag, dem 9. Dezember, eine vielköpfige Delegation...[mehr]

Für seine Doktorarbeit Price of Privacy erhielt Dr. Lennart Kraft den Dr.-Dietmar-Harting Preis der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft e.V. für herausragende betriebswirtschaftliche Leistungen zur Theorie der Unternehmung im Rahmen der Preisverleihung am 26.11.2022 im Excelsior Hotel in Köln. In der von Prof. Dr. Bernd Skiera und Prof. Dr. Klaus Miller betreuten und über einen ERC Advanced...[mehr]

Am 17. November 2022 fand zum fünften Mal die Veranstaltung Wissenschaftliche Karriere von *innen, organisiert vom Gleichstellungsrat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, statt. Die Veranstaltung wurde von Professorin Simone Wies, Ph.D. moderiert, und die Professorinnen Dr. Viola Deutscher (Uni Mannheim) und Dr. Anna Rohlfing-Bastian (Uni Frankfurt) standen den Studentinnen für ihre...[mehr]

Am 2. November verstarb Prof. em. Dr. Norbert Andel im Alter von 86 Jahren. Norbert Andel hatte von 1987 bis 2001 die Professur für Wirtschaftliche Staatswissenschaften III, insbesondere Finanzwissenschaft, an der Goethe-Universität inne. Der Fachbereich trauert um einen verdienten und herausragenden Wissenschaftler und Hochschullehrer, einen vortrefflichen Kollegen sowie einen...[mehr]

Das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE steht vor seinem ersten Wechsel in der wissenschaftlichen Leitung: Zum 1. Dezember 2022 übernimmt der Ökonom Florian Heider den Posten des Wissenschaftlichen Direktors von Jan Pieter Krahnen, der das Institut maßgeblich mit aufgebaut und geleitet hat. Heider kommt von der Europäischen Zentralbank (EZB), wo er gegenwärtig für die Sektion...[mehr]

Treffer 22 bis 28 von 598
Top