Presse und Medien

Prof. Nicola Fuchs-Schündeln, Ökonomin an der Goethe-Universität Frankfurt und Mitglied des Exzellenzclusters „Normative Orders“ erhält einen der begehrten ERC Starting Grants. Die unter starker internationaler Konkurrenz vergebene und mit knapp 1,4 Mio. Euro dotierte wissenschaftliche Auszeichnung wurde der 1972 geborenen Wissenschaftlerin für Ihr Projekt mit dem Titel „The Role of Preferences...[mehr]

Wie Expertenwissen aus dem Internet für den Finanzmarkt verfügbar gemacht wird.[mehr]

Prof. Andreas Hackethal, Leiter der Goethe Business School und Inhaber der Professur für Finanzen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, ist "Professor des Jahres" in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura. Vergeben wird der Titel von der Zeitschrift "Unicum Beruf" an Professoren, die ihre Studierenden schon während des Studiums fit für die Anforderungen des Berufslebens machen. "Die...[mehr]

Jan Pieter Krahnen, Professor für Kreditwirtschaft und Finanzierung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität, wurde von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in den wissenschaftlichen Beirat des Bundesfinanzministeriums berufen. Neben Krahnen zählt auch Alfons Weichenrieder zu den insgesamt 30 Mitgliedern des Beirats. Aufgabe des Beirats ist es, das Finanzministerium bei...[mehr]

Stefan Pitschner, Absolvent des Masterstudiengangs „Money and Finance“, hat den zum zweiten Mal verliehenen „Frankfurter Nachwuchspreis 2010 – Exzellenz im Asset Management“ gewonnen. Er erhielt ihn für seine Arbeit zum Thema „Risikoadjustierte Outperformance durch computergestützte Kapitalmarktmodelle“. Initiatoren des Preises sind die Asset-Management-Gesellschaften Berlin & Co., Lupus alpha,...[mehr]

Dipl.-Kfm. Christoph Wallek, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance von Prof. Hans-Joachim Böcking, wurde mit dem Stiftungspreis der Stiftung Hessischer Wirtschaftsprüfer 2010 ausgezeichnet. Der Forschungsschwerpunkt von Herrn Wallek liegt in der Rechnungslegung mittelständischer Unternehmen. In seinem eingereichten Essay setzte sich der...[mehr]

Als erster Senior-Professor des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften hat Prof. Dr. Volbert Alexander seine Lehrtätigkeit zum Wintersemester 2010/11 aufgenommen. Er ist der insgesamt fünfte Senior-Professor der Universität Frankfurt und gleichzeitig der erste, der von außen für diese Position gewonnen werden konnte. „Ich möchte gerne meine Erfahrungen, die ich in fast 40 Jahren Lehre und in der...[mehr]

Top