Studium

Auswahlprozess

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Vorabzulassungsverfahren und zum Auswahlverfahren.

Für jeden Bewerber wird ein Zulassungswert ermittelt, der aus den unten stehenden Kriterien berechnet wird. Die Bewerber werden gemäß ihres Zulassungswertes in eine Rangfolge gesetzt. Der Auswahlausschuss begutachtet diese Rangliste und beschließt bis zu welchem Wert eine Zulassung erfolgt. Der Zulassungswert wird also erst im Auswahlverfahren festgesetzt und hängt von der Anzahl und der Qualität der Bewerbungen ab.

Endgültige / vorläufige Bachelor-Note 51%
ECTS in quantitativen Methodenmodulen 39%
Durchschnittsnote der quantitativen Methodenmodule 10%

Für die Durchschnittsnote (endgültig oder vorläufig) Ihres einschlägigen Studiums vergeben wir Punkte gemäß der folgenden Angaben:

  • 1,0 - 1,4: 10 Punkte
  • 1,5 - 1,7: 9 Punkte
  • 1,8 - 1,9: 8 Punkte
  • 2,0 - 2,1: 7 Punkte
  • 2,2 - 2,3: 6 Punkte
  • 2,4 - 2,5: 5 Punkte
  • 2,6 - 2,7: 4 Punkte
  • 2,8 - 2,9: 3 Punkte
  • 3,0 - 3,1: 2 Punkte
  • >=3,2: 1 Punkt

Hinweise:

  • Es wird nur die erste Nachkommastelle berücksichtigt. Alle anderen Nachkommastellen werden ohne Rundung abgeschnitten.
  • Es handelt sich um Noten gemäß des deutschen Notensystems, in dem 1,0 die Bestnote und 4,0 die unterste Bestehensnote darstellen. Die Umrechnung ausländischer Noten erfolgt mittels der modifizierten bayerischen Formel.

Für ein erfolgreiches Studiums ist eine solide Kenntnis quantitativer Methoden erforderlich. Für die Anzahl an ECTS in quantitativen Methodenmodulen (Mathematik, Statistik, Ökonometrie etc.) erhalten Sie gemäß der folgenden Tabelle Punkte:

  • >= 30 ECTS: 10 Punkte
  • 25 - 29 ECTS: 9 Punkte
  • 22 - 24 ECTS: 8 Punkte
  • 19 - 21 ECTS: 7 Punkte
  • 16 - 18 ECTS: 6 Punkte
  • 13 - 15 ECTS: 5 Punkte
  • 10 - 12 ECTS: 4 Punkte
  • 7 - 9 ECTS: 3 Punkte
  • 4 - 6 ECTS: 2 Punkte
  • <= 3 ECTS: 1 Punkt

Als quantitative Module erkennen wir solche Veranstaltungen an, in denen quantitative Methoden gelehrt und nicht lediglich angewendet werden. Quantitative Module sind beispielsweise:

  • Mathematik / Analysis / Algebra (inkl. Wirtschafts- bzw. Finanzmathematik)
  • Statistik, Stochastik (inkl. angewandte Statistik)
  • Ökonometrie, empirische Ökonomie, empirische Wirtschaftsforschung
  • quantitative Methoden der BWL / Business Research
  • Operations Research / Optimierungsmethoden
  • Zeitreihenanalyse
  • Data Science / Data Mining / Datenanalyse
  • quantitative Marktforschung

Folgende Module werden nicht als quantitative Methodenmodule gewertet, da in diesen quantitative Methoden lediglich angewendet werden:

  • Mikro- und Makroökonomie
  • Module im Bereich Finance / Accounting
  • Entscheidungstheorie
  • Wirtschaftsinformatik
  • allg. bzw. qualitative Marktforschung / Marketingforschung
  • Operations Management (≠ Operations Research)

Wichtiger Hinweis: Es zählen nur Module, die als Teil des abgeschlossenen und im Verfahren berücksichtigten Bachelorstudiums absolviert wurden. Sie können fehlende quantitative Module nicht durch ein weiteres (angefangenes) Studium nachweisen. Im Klartext: Wenn Sie sich nach dem Bachelorabschluss noch im Bachelor Mathematik einschreiben, werden diese Module nicht gezählt.

Neben der reinen Zahl Ihrer erbrachten ECTS in quantitativen Methodenmodulen, berücksichtigen wir Ihre Leistung in diesen Modulen gesondert. Für Ihre Durchschnittsnote der quantitativen Methodenmodule (gewichtet gemäß ECTS) vergeben wir ebenfalls bis zu 10 Punkte.

  • 1,0 - 1,4: 10 Punkte
  • 1,5 - 1,7: 9 Punkte
  • 1,8 - 1,9: 8 Punkte
  • 2,0 - 2,1: 7 Punkte
  • 2,2 - 2,3: 6 Punkte
  • 2,4 - 2,5: 5 Punkte
  • 2,6 - 2,7: 4 Punkte
  • 2,8 - 2,9: 3 Punkte
  • 3,0 - 3,1: 2 Punkte
  • >= 3,2: 1 Punkt

Hinweise:

  • Diese Tabelle ist identisch mit der obigen für die Bachelor-Durchschnittsnote.
  • Unbenotete Leistungen gehen nicht in die Gewichtung ein (z.B. Proprädeutika).
  • Es wird nur die erste Nachkommastelle berücksichtigt. Alle anderen Nachkommastellen werden ohne Rundung abgeschnitten.
  • Es handelt sich um Noten gemäß des deutschen Notensystems, in dem 1,0 die Bestnote und 4,0 die unterste Bestehensnote darstellen. Die Umrechnung ausländischer Noten erfolgt mittels der modifizierten bayerischen Formel.