Aktuelle HiWi- und Tutorenstellen

© Uwe Dettmar

Job gesucht?
Hier listen wir Jobs für studentische Hilfskräfte und Tutorenstellen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auf. Die Anzahl der Jobs kann variieren. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen!

Job im Angebot?
Senden Sie uns Ihre Stellenanzeige mit Angabe der Bewerbungsfrist per Mail.

Informationen zur Vergütung für Hilfskräfte und Rechtsgrundlagen finden Sie hier.

Sie sind oder werden Tutor*in?
Bitte informieren Sie sich über die Angebote zur Qualifizierung von Tutor*innen an der Goethe-Universität, die u.a. zum Erwerb des Frankfurter Tutorenzertifikats führen können.

Professur für Markt- und Konsumentenpsychologie (Prof. Dr. Jan Landwehr) sucht Studentische Hilfskraft (m/w/d)

An der Professur für Markt- und Konsumentenpsychologie (Prof. Dr. Jan Landwehr) am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen.

Wir suchen eine Person, die im Master studiert und die Professur in einem zeitlichen Umfang von 20-30 Stunden pro Monat unterstützen könnte. Die Stelle wird nach den aktuellen Sätzen der Goethe-Universität vergütet (aktuell: 13,53 € pro Stunde für Studierende im Masterstudium).

Die Stelle bietet Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der Konsumentenpsycho-logie und in unser Lehrangebot. Zu den Aufgaben zählen z.B. die Gestaltung und Durchführung von wissenschaftlichen Studien, das Erstellen von Stimulusmaterial, die Aktualisierung von Lehrmaterialien und die Unterstützung bei der Beaufsichtigung und Korrektur von Klausuren.

Wir suchen eine Person, die mit Begeisterung im Master studiert und ein hohes Interesse an der Konsumentenpsychologie mitbringt.

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, würden wir uns sehr über eine Bewerbung (mit kurzem Anschreiben, Lebenslauf und aktuellem Notenauszug bzw. Bachelorzeugnis) freuen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung als ein einziges PDF-Dokument mit dem Betreff „Hiwi-Stelle Konsumentenpsychologie“ bis zum 07.01.2024 an Frau Ackermann (ackermann@wiwi.uni-frankfurt.de).

Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht im Bereich Projekt- und Eventmanagement

Die Abteilung Studierendenservice im Dekanat des Fachbereichs Wirtschaftswissen-schaften sucht ab dem 15.02.2024 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für 30 bis 40 Std./ Monat (nach Absprache).

Wie Sie uns im Bereich Projekt- und Eventmanagement konkret unterstützen können und welche Vorteile ein Job direkt am Campus bietet, erfahren Sie in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.12.2023!

Die Studienfachberatung sucht Studentische Hilfskräfte (m/w/d), Arbeitsbeginn ab 1.3.2024

Das Team Studierendenservice im Dekanat Wirtschaftswissenschaften sucht studentische Hilfskräfte (m/w/d) zur Unterstützung in der Studienfachberatung. Arbeitsbeginn ab dem 1.3.2024, ca. 30 bis 40 Std./Monat.

Das erwartet Sie:

  • Erstberatung von Studierenden des Fachbereichs bei Fragen zum Studium (telefonisch, schriftlich und persönlich),
  • Mitgestaltung unserer Öffentlichkeitsarbeit (Pflege der Website, Printmedien etc.),
  • Unterstützung bei Veranstaltungen des Fachbereichs.

Das bringen Sie mit:

  • Freude am Umgang mit Menschen 
  • starke Serviceorientierung und selbständige Arbeitsweise,
  • Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität (WiWi, WiPäd, Nebenfach BWL/VWL).

Wir bieten:

  • eine ausführliche Einarbeitung,
  • Arbeitsplatz auf dem Campus Westend,
  • ein nettes Team,
  • gute Vereinbarkeit von Job und Studium.

Interesse? Schicken Sie bitte bis zum 15.1.24 Ihren Lebenslauf als PDF an Gabriella Petrondi: petrondi@wiwi.uni-frankfurt.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
https://www.wiwi.uni-frankfurt.de/de/studium/service-beratung/studienfachberatung.html

Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht für die Abteilung Financial Markets/ SAFE

Das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE – Sustainable Architecture for Finance in Europe – (www.safe-frankfurt.de) in Frankfurt widmet sich der Forschung und der unabhängigen Politikberatung im Bereich des nationalen und internationalen Finanzsystems. Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen, insbes. Finanzforschung, Mikro- und Makroökonomik sowie Rechtswissenschaft, führen in SAFE ihr Wissen zusammen.

SAFE sucht eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Abteilung Financial Markets (38 Stunden/Monat / Befristung: 6 Monate). Wir suchen eine studentische Hilfskraft für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt Green Auto Securitization (GAS), das von Prof. Loriana Pelizzon geleitet wird. Das Projekt zielt darauf ab, einen Rahmen für einen grünen Finanzierungsmechanismus zu entwerfen, der die Finanzierung von emissionsarmen Fahrzeugen (LEVs) durch Bankkredite begünstigt. Der Kerngedanke besteht darin, sowohl die Präferenzen der Fahrzeugnutzer für LEVs als auch die Präferenzen der Investoren für nachhaltige Finanzierungen zu nutzen, um die finanziellen Beschränkungen insgesamt zu verringern. Die studentische Hilfskraft wird die Projektmitglieder bei ihren Forschungsaktivitäten unterstützen und dadurch die Möglichkeit haben, erste Einblicke in die wissenschaftliche Arbeitsweise zu gewinnen. Das Aufgabenspektrum reicht von der Literaturrecherche über die Datenerhebung und -aufbereitung bis hin zur Vorbereitung von empirischen Analysen.

Ihr Profil:

  • Eingeschrieben in einem Bachelor- oder Master-Programm im Bereich Finanzen, Wirtschaftswissenschaften, Business, Informatik, angewandte Statistik oder einer ähnlichen Disziplin
  • Interesse am Bereich Financial Economics (Financial Markets) und quantitativen Analysen
  • Sehr gute Englischkenntnisse sowie gute Deutschkenntnisse
  • Idealerweise erste Berührungspunkte mit wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Finanzen (z.B. Seminararbeit oder Bachelor Thesis)
  • Erste Erfahrungen mit gängigen Datenbanken (SNL, Refinitiv Workspace, Bloomberg, etc.)
  • Erste Programmiererfahrungen (z.B. Python, SQL), idealerweise Kenntnisse im Umgang mit Statistik-Software (z.B. Stata, R)
  • Sehr gute organisatorische und analytische Fähigkeiten, selbstständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
  • Flexibilität und Freude an der Zusammenarbeit im Team

Wir bieten:

Die Infrastruktur eines modernen Forschungszentrums mit hervorragenden Kontakten zur Wissenschafts- und Finanzwelt. Sie arbeiten in einem sehr attraktiven Arbeitsumfeld im House of Finance der Goethe-Universität und in einem engagierten Team von Kolleg:innen. Die Stelle ist auf6 Monate befristet und beginnt am 1. Februar 2024. Die monatliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 38 Stunden. Die zeitliche Verteilung der Arbeitszeit ist verhandelbar. SAFE strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in der Forschung an und fordern daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Daneben setzen wir uns für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein und fordert sie daher besonders auf, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse etc.) per E-Mail an: applications@safe-frankfurt.de mit dem Zusatz Bewerbung Studentische Hilfskraft, Abteilung „Financial Markets / Proj. GAS“ in der Betreffzeile Ihrer E-Mail. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 12. Dezember 2023.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns, per E-Mail: office_pelizzon@safe-frankfurt.de


English Version

Das Team der „Schlüsselkompetenzen im Studium“ sucht eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Das Team der „Schlüsselkompetenzen im Studium“ sucht zum nächstmöglichen Termin eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) bis zu 40 Stunden pro Monat.

Die Goethe-Universität unterstützt mit den Schlüsselkompetenz-Trainings Studierende beim Erwerben und Einüben grundlegender Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für ein erfolgreiches Studium erforderlich sind. Hierzu wird ein vielfältiges Workshop-Programm bereitgestellt. Für die Durchführung und Organisation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung.

Zu Ihren Aufgaben wird es gehören,

  • Workshops (digital oder in Präsenz am Camus Westend) zu betreuen und die Trainer*innen bei den Vorbereitungen und der Evaluation zu unterstützen,
  • Trainingsmaterialien vor- und nachzubereiten,
  • Kommunikation mit Studierenden (z.B. per E-Mail und bei der UNISTART) zu übernehmen,
  • kleinere Recherchen eigenständig durchzuführen.

Wir suchen eine Person, die

  • strukturiert, selbständig, zuverlässig und lösungsorientiert arbeitet,
  • Interesse an Erwachsenenbildung und Pädagogik hat,
  • gern und geübt mit Excel, PowerPoint und Word umgeht,
  • freundlich in Wort und Schrift kommuniziert,
  • gern im Team arbeitet und mitgestaltet,
  • für eine Zusammenarbeit über mehrere Semester zur Verfügung steht.

Wir bieten die Möglichkeit

  • in Prozesse der Erwachsenenbildung und des Veranstaltungsmanagements zu schnuppern,
  • bei der Erstellung von Online-Selbstlernmaterial mitzuarbeiten,
  • gefragte Kompetenzen zu erwerben,
  • in einem kollegialen Team zu arbeiten,
  • die Arbeitszeiten flexibel an das eigene Studium anzupassen.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bestehend aus Anschreiben und Lebenslauf zusammengefasst in einer pdf-Datei per Mail bis zum 15. Dezember 2023 an Prof. Dr. Barbara Wolbring: geisteswissenschaften@starkerstart.uni-frankfurt.de

Informationen zu den Schlüsselkompetenzen im Studium finden Sie unter schluesselkompetenzen.uni-frankfurt.de.

Mentoring Hessen sucht Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit

Mentoring Hessen ist ein landesweites Verbundprojekt aller hessischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zur Karriereförderung von Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.

Für die Unterstützung des Teams von Mentoring Hessen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit befristet bis 31.03.2024 (mit Option zur Verlängerung) mit einem monatlichen Arbeitsumfang von zirka 40 bis 60 Stunden.

Bewerbungsschluss ist der 03.12.2023. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Weitere Jobangebote

Nichts Passendes dabei? Weitere Jobangebote bieten:

Top