Job gesucht? Hier listen wir Jobs für studentische Hilfskräfte und Tutorenstellen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auf. Die Anzahl der Jobs kann variieren. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen!
Job im Angebot? Senden Sie uns Ihre Stellenanzeige mit Angabe der Bewerbungsfrist per Mail.
Informationen zur Vergütung für Hilfskräfte und Rechtsgrundlagen finden Sie hier.
Sie sind oder werden Tutor*in? Bitte informieren Sie sich über die Angebote zur Qualifizierung von Tutor*innen an der Goethe-Universität, die u.a. zum Erwerb des Frankfurter Tutorenzertifikats führen können.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Auslandsbüro Wirtschaftswissenschaften gesucht
Im Auslandsbüro Wirtschaftswissenschaften ist ab April 2023 eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von 40 Std. monatlich zu besetzen. Das Auslandsbüro gehört zum Dekanat des Fachbereichs. Hier werden internationale Beziehungen gepflegt und weiterentwickelt. Im Mittelpunkt steht die Mobilität von Studierenden. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, eine freundliche Arbeitsatmosphäre und eine flexible Einteilung der Arbeitszeit.
Die Aufgaben sind:
Mitarbeit bei der Betreuung und Beratung der internationalen Studierenden
Unterstützung bei der Durchführung von Einführungs- und Informationsveranstaltungen
Unterstützung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben
Mitarbeit bei der Gestaltung und Erstellung von Informationsmaterial
Bewerbungen richten Sie bitte bis 10.02.23 an: Frau Anette Zell, Email: azell@wiwi.uni-frankfurt.de
Anschreiben
Lebenslauf
Leistungsnachweis Fachbereich
Sprachnachweis(e)
Ggfs. weitere einschlägige Unterlagen wie z.B. Arbeitszeugnisse
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stellenausschreibung für Studierende als Tutor*in
Wir suchen für das Sommersemester 2023 Tutor*innen für die Veranstaltung OBRW - Betriebliches Rechnungswesen / OACC - Accounting
Das Aufgabengebiet umfasst:
zwei Tutorien pro Woche inkl. Vor- und Nachbereitung
Unterstützung bei der Vorlesung (freitags) in jeder fünften Woche
Beantwortung von Fragen der Studierenden zu den Tutorien
Klausurkorrektur sowie Klausureinsicht
Die Anforderungen an die/den Tutor/in sind:
Zuverlässige/r Student/in (Master oder Bachelor) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit sehr guten Studienleistungen
Abgeschlossene Orientierungsphase
Betriebliches Rechnungswesen (OBRW)/Accounting (OACC) mit der Note 1,7 oder besser abgeschlossen
Sehr gute Deutschkenntnisse
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 31.01.2023 via E-Mail mit Ihren Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, ggf. Bachelorzeugnis sowie Kontoauszug über bisher erbrachte Studienleistungen) bei Herrn Carsten Conrad (c.conrad@econ.uni-frankfurt.de). Herr Conrad steht Ihnen auch bei eventuellen Fragen zur Stellenausschreibung gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aushilfe (m/w/d) gesucht im wissenschaftsunterstützenden Bereich
Das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE – Sustainable Architecture for Finance in Europe – (www.safe-frankfurt.de) in Frankfurt widmet sich der Forschung und der unabhängigen Politikberatung im Bereich des nationalen und internationalen Finanzsystems. Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen, insbes. Finanzforschung, Mikro- und Makroökonomik sowie Rechtswissenschaft, führen in SAFE ihr Wissen zusammen.
SAFE sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aushilfe (m/w/d) im wissenschafts-unterstützenden Bereich (40 Stunden/Monat, 520-Euro-Job). Wir suchen Unterstützung für folgenden Aufgaben:
Aktualisierung einer Forschungsdatenbank
Recherche von Drittmittelförderprogrammen
Sonstige Rechercheaufgaben
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
Unterstützung bei allgemeinen administrativen Tätigkeiten, einschl. Facility Management
Ihr Profil
Hochschulzugangsberechtigung oder eine Ausbildung oder Erfahrung in Verwaltungs- oder administrativen Tätigkeiten
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Flexibilität und Teamgeist
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Gute Computer-Kenntnisse / sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen
Wir bieten Sie arbeiten in einem attraktiven Arbeitsumfeld im House of Finance der Goethe-Universität, in einem engagierten internationalen Team. Sie erhalten die Chance, verschiedene Aufgabenfelder innerhalb eines Forschungsinstituts kennenzulernen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung. Die monatliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 40 Stunden. Die zeitliche Verteilung der Arbeitszeit ist verhandelbar. Ihre Bewerbung Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeitszeugnisse etc.) per Post an das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE, House of Finance, Theodor-W.-Adorno-Platz 3, 60323 Frankfurt am Main oder bevorzugt elektronisch per E-Mail an applications@safe-frankfurt.de mit dem Zusatz APPLICATION Aushilfe Administration in der Betreffzeile Ihrer E-Mail. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 10.02.23. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Gudrun Naujokat: naujokat@safe-frankfurt.de
Lehrstuhl für Investment, Portfolio Management und Alterssicherung sucht studentische Hilfskraft (m/w/d)
Am Lehrstuhl für Investment, Portfolio Management und Alterssicherung (Prof. Dr. Maurer) ist die Stelle einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen (ab sofort).
Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die Unterstützung von Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten. Masterstudenten sollen die Bereitschaft zum Abhalten von Klausuraufsichten haben. Wir erwarten:
Engagement und Verantwortungsbewusstsein.
Spaß an Recherche und Analysen.
Gute Kenntnisse in Power Point, Word und Excel sowie gutes Englisch.
Bereitschaft zur Übernahme von Klausuraufsichten während der Prüfungsphase.
Fortgeschrittenes Bachelorstudium (mindestens 4. Semester) oder frühes Stadium des Masterstudiums (Mindestverfügbarkeit von 2 Semestern).
Wir bieten:
Flexible Arbeitszeiten in Abhängigkeit Ihres Vorlesungsplans (30 – 40 Stunden pro Monat).
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekttätigkeiten.
Positive Atmosphäre.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Notenauszug bitte bis zum 30.01.2023 per E-Mail an Timo Reichmann: reichman@its.uni-frankfurt.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Tutor:innenstellen (w/m/d) für Finanzen 1 (OFIN) für das Sommersemester 2023
Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sind mehrere Tutor:innenstellen für die Veranstaltung „Finanzen 1 (OFIN) bei Prof. Dr. Christian Schlag im Sommersemester 2023 zu besetzen. Voraussetzungen:
eingeschrieben im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften
ein hohes Interesse an Finanzen
Aufgaben:
Durchführung der Tutorien (zwei Tutorien à 90 Minuten wöchentlich)
Teilnahme an den Tutor:innensitzungen (1-2 im Semester)
Mitarbeit bei der Klausurkorrektur
Bewerbungsunterlagen:
Motivationsschreiben
Lebenslauf mit Bild
Abiturzeugnis
Notenspiegel
Ggf. weitere relevante Zeugnisse
Bei Interesse an der Tätigkeit schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.01.2023 an Prof. Dr. Christian Schlag via Email an: emma@finance.uni-frankfurt.de
Stud. Hilfskraft (m/w/d) gesucht an der Professur für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung
Wir suchen: Wir, die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung, suchen eine studentische Hilfskraft.
Unser Angebot: Einstellung als studentische Hilfskraft (m/w/d) für 20 – 30 Stunden im Monat bei flexibler Arbeitszeitgestaltung. Ihre potenziellen Aufgaben umfassen:
Literaturrecherche und Literaturbeschaffung
Unterstützung des Lehrstuhls bei aktuellen Forschungs- und Lehrprojekten
Eigenverantwortliche Übernahme allgemeiner Aufgaben im Rahmen der Arbeitsabläufe der Professur
Wir bieten Ihnen:
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Einbindung ins Lehrstuhlteam
Aktive Begleitung Ihres Studiums
Auf wen passt die Stelle? Sie sind Student*in des FB 02 und haben
gute bis sehr gute Leistungen im Bereich Accounting
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten und an Themen des Rechnungswesens
Freude an der Teamarbeit
Eigeninitiative
und Einsatzbereitschaft.
Wenn Sie die Voraussetzungen mitbringen, sind Sie die Richtige /der Richtige für uns und wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Notenauszug) bis zum 06. Februar 2023 per E-Mail an das Sekretariat der Professur: halwas@wiwi.uni-frankfurt.de
Stellenausschreibung Mentor*in für die Veranstaltung BACC - Accounting 1 (Kosten- und Erlösrechnung)
Die Professur für Management Accounting sucht für das Sommersemester 2023 eine*n Mentor*in für die Veranstaltung BACC - Accounting 1 (Kosten- und Erlösrechnung).
Das Aufgabengebiet umfasst:
Jede zweite Woche zwei bis drei Mentorien inkl. Vor- und Nachbereitung
Beantwortung von Fragen der Studierenden
Klausurkorrektur
Die Anforderungen an die*den Mentor*in sind:
Zuverlässige*r Student*in (Master oder Bachelor) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit sehr guten Studienleistungen
Accounting 1 (BACC) mit der Note 1,7 oder besser abgeschlossen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, ggf. Bachelorzeugnis sowie Kontoauszug über bisher erbrachte Studienleistungen) bis spätestens 29.01.2023 per E-Mail an professur.rohlfing-bastian@econ.uni-frankfurt.de
Tutor*innen (w/m/d) für Mathematik Vorkurs im Sommersemester 2023 gesucht
Die Professur für Marketing Strategy und Performance (Prof.‘in Simone Wies, Ph.D.) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sucht für die Dauer von zwei Monaten (April und Mai à 40 Std.) studentische Hilfskräfte (m/w/d), die den Mathematik Vorkurs als Tutor*innen begleiten möchten.
Ihre Voraussetzungen:
Sie sind eingeschrieben im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Fach
haben noch keinen Bachelor-Abschluss
verfügen über sehr gute mathematische Kenntnisse
und haben Spaß an der Vermittlung von Wissen.
Ihre Aufgaben:
Der Vorkurs findet in der Zeit vom 27.3. bis 5.4., täglich von 10 – 16 Uhr statt. Der Kurs ist als Hybrid-Veranstaltung geplant, d.h. an fünf Tagen leiten Sie die Tutorien in Präsenz im Hörsaal, an drei Tagen bereiten die Teilnehmer*innen die Inhalte zuhause vor und Sie stehen per Videokonferenz BigBlueButton und über die Plattform moodle für Fragen zur Verfügung.
Sie nehmen an der Kickoff-Veranstaltung in der Woche vor Kursbeginn und an zwei Feedback-Veranstaltung im Laufe des Vorkurses teil.
Darüber hinaus haben Sie keine weiteren zeitlichen Verpflichtungen nach Abschluss des Vorkurses am 5.4.2023.
Ihre Bewerbungsunterlagen:
Kurzes Motivationsschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Aktueller Notenspiegel (falls noch nicht vorhanden, Abiturzeugnis)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Bewerbung Tutor*in Mathe Vorkurs“ bis zum 27.01.2023 per E-Mail an Stephanie Entrup (stephanie.entrup@wiwi.uni-frankfurt.de).
Weitere Jobangebote
Nichts Passendes dabei? Weitere Jobangebote bieten: