Job gesucht? Hier listen wir Jobs für studentische Hilfskräfte und Tutorenstellen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auf. Die Anzahl der Jobs kann variieren. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen!
Job im Angebot? Senden Sie uns Ihre Stellenanzeige mit Angabe der Bewerbungsfrist per Mail.
Informationen zur Vergütung für Hilfskräfte und Rechtsgrundlagen finden Sie hier.
Sie sind oder werden Tutor*in? Bitte informieren Sie sich über die Angebote zur Qualifizierung von Tutor*innen an der Goethe-Universität, die u.a. zum Erwerb des Frankfurter Tutorenzertifikats führen können.
Stud. Hilfskraft (m/w/d) gesucht an der Professur für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung
Wir suchen: Wir, die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung, suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d).
Unser Angebot: Einstellung als studentische Hilfskraft für 20 – 30 Stunden im Monat bei flexibler Arbeitszeitgestaltung.
Ihre potenziellen Aufgaben umfassen:
Literaturrecherche und Literaturbeschaffung
Unterstützung des Lehrstuhls bei aktuellen Forschungs- und Lehrprojekten
Eigenverantwortliche Übernahme allgemeiner Aufgaben im Rahmen der Arbeitsabläufe der Professur
Wir bieten Ihnen:
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Einbindung ins Lehrstuhlteam
Aktive Begleitung Ihres Studiums
Auf wen passt die Stelle? Sie sind Studentin bzw. Student des FB 02 und haben
sehr gute Leistungen im Bereich Accounting
Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten und an Themen des Rechnungswesens
Freude an der Teamarbeit
Eigeninitiative
und Einsatzbereitschaft.
Wenn Sie die Voraussetzungen mitbringen, sind Sie die Richtige /der Richtige für uns und wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 21. Juli 2022 per E-Mail an das Sekretariat der Professur: halwas@wiwi.uni-frankfurt.de
Das Auslandsbüro des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sucht aktuell eine studentische Hilfskraft (m/w/d). Einstellung ab August/September 2022, für 30 - 40 Std. im Monat.
Aufgaben sind u.a.:
Mitarbeit bei der Betreuung und Beratung der Studierenden
Unterstützung bei der Durchführung von Einführungs- und Informationsveranstaltungen
Unterstützung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben
Mitarbeit bei der Gestaltung und Erstellung von Informationsmaterial
Ggf. weitere einschlägige Unterlagen wie z.B. Arbeitszeugnisse
Tutor*innenstellen (w/m/d) für Finanzen 1 (OFIN) für das Wintersemester 2022/23
An der Professur für Finance / Prof. Dr. Maik Schmeling sind mehrere Tutor*innenstellen für das Wintersemester 2022/2023 zu besetzen.
Voraussetzungen:
eingeschrieben im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften
ein hohes Interesse an Finanzen
Aufgaben:
Durchführung der Tutorien (zwei Tutorien à 90 Minuten wöchentlich)
Teilnahme an den Tutor*innensitzungen (1-2 im Semester)
Mitarbeit bei der Klausurkorrektur
Bewerbungsunterlagen:
Kurzes Anschreiben
Lebenslauf
Notenspiegel
Ggf. weitere relevante Zeugnisse
Bei Interesse an der Tätigkeit schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 10.07.2022 an Prof. Dr. Maik Schmeling via Email an: emma@finance.uni-frankfurt.de
Tutor*innen (w/m/d) für Mathematik Vorkurs im Wintersemester 2022/23 gesucht
Die Professur für Marketing Strategy und Performance (Prof.‘in Simone Wies, Ph.D.) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sucht für die Dauer von zwei Monaten (Oktober und November à 40 Std.) Studentische Hilfskräfte (m/w/d), die den Mathematik Vorkurs als Tutor*innen begleiten möchten.
Ihre Voraussetzungen:
Sie sind eingeschrieben im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Fach
haben noch keinen Bachelor-Abschluss
verfügen über sehr gute mathematische Kenntnisse
und haben Spaß an der Vermittlung von Wissen.
Ihre Aufgaben:
Der Vorkurs findet in der Zeit vom 04.10. bis 13.10.2022 täglich von 9 – 15 Uhr statt. Der Kurs ist als Hybrid-Veranstaltung geplant, d.h. an fünf Tagen leiten Sie die Tutorien in Präsenz im Hörsaal, an drei Tagen bereiten die Teilnehmer*innen die Inhalte zuhause vor und Sie stehen per Videokonferenz BigBlueButton und über die Plattform moodle für Fragen zur Verfügung.
Sie nehmen an der Kickoff-Veranstaltung in der Woche vor Kursbeginn und an zwei Feedback-Veranstaltung im Laufe des Vorkurses teil.
Darüber hinaus haben Sie keine weiteren zeitlichen Verpflichtungen nach Abschluss des Vorkurses am 13.10.2022.
Ihre Bewerbungsunterlagen:
Kurzes Motivationsschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Aktueller Notenspiegel (falls noch nicht vorhanden, Abiturzeugnis)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.07.2022 per E-Mail an Stephanie Entrup (stephanie.entrup@wiwi.uni-frankfurt.de).
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) gesucht für die Mitarbeit in der Studienfachberatung
Die Studienfachberatung Wirtschaftswissenschaften sucht ab Wintersemester 2022/23drei studentische Hilfskräfte (m/w/d) für 30 Stunden monatlich. Wir sind an einer längerfristigen Mitarbeit interessiert.
Die Mitarbeit in der Studienfachberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in die Beratung von Studierenden sowie in die Organisation des Fachbereichs Wirtschafts-wissenschaften zu erhalten.
Aufgaben:
Erstberatung für Studierende des Fachbereichs bei Fragen rund ums Studium (telefonisch, schriftlich, per Video und persönlich),
Mitgestaltung unserer Öffentlichkeitsarbeit (Pflege der Website, Printmedien etc.),
Unterstützung bei Veranstaltungen des Fachbereichs.
Anforderungen:
Freude am Umgang mit Menschen und starke Serviceorientierung,
ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten,
sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse,
selbständige und zuverlässige Arbeitsweise,
Verfügbarkeit in den Semesterferien (zumindest teilweise),
Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe Universität.
Wir bieten:
eine ausführliche Einarbeitung,
Arbeitsplatz auf dem Campus Westend,
ein nettes Team,
gute Vereinbarkeit von Job und Studium.
Ihre Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf senden Sie bitte per E-Mail an Herrn Till Müller: mueller@wiwi.uni-frankfurt.de und Frau Christina Sudler: sudler@wiwi.uni-frankfurt.de
Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft (m/w/d) an der Professur für Rechnungswesen
Die Professur für Management Accounting sucht studentische Hilfskräfte (Bachelor oder Master) zur Unterstützung in Forschung und Lehre.
Aufgabenschwerpunkte:
Erstellen und Überarbeiten von Vorlesungs- und Übungsunterlagen
Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Fragestellungen
Literaturrecherche und -beschaffung in Datenbanken, Internet und Bibliothek
Datenerstellung und -verarbeitung für empirische Untersuchungen
Einstellungsvoraussetzungen:
Student/in des FB Wirtschaftswissenschaften im Bachelor- oder Masterstudium
Interesse an Themen des Management Accounting
Interesse an analytischer und/oder empirischer Forschung
Hohe Zuverlässigkeit und Organisationstalent
Selbständige und präzise Arbeitsweise
Sehr gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in Word, PowerPoint und Excel
Kenntnisse in LaTeX sind vorteilhaft
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, Ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten und auf Ihre Studienplanung abzustimmen. Werden Sie Teil eines jungen, sympathischen Teams mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, ggf. Bachelorzeugnis sowie Kontoauszug über bisher erbrachte Studienleistungen) bis spätestens 03.07.2022 per E-Mail an Frau Coral Peñarroya (sekretariat.rohlfing-bastian@econ.uni-frankfurt.de) und in cc an Frau Lisa Knacker (knacker@econ.uni-frankfurt.de).
Professur für Management Accounting sucht für das WS 2022/23 1 Mentor/in für BACC-Accounting 1
Die Professur für Management Accounting sucht für das Wintersemester 2022/23 einen Mentor/in für die Veranstaltung BACC - Accounting 1 (Kosten- und Erlösrechnung).
Das Aufgabengebiet umfasst:
Jede zweite Woche zwei bis drei Mentorien inkl. Vor- und Nachbereitung
Beantwortung von Fragen der Studierenden
Klausurkorrektur
Die Anforderungen an die/den Mentor/in sind:
Zuverlässige/r Student/in (Master oder Bachelor) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit sehr guten Studienleistungen
Accounting 1 (BACC) mit der Note 1,7 oder besser abgeschlossen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, ggf. Bachelorzeugnis sowie Kontoauszug über bisher erbrachte Studienleistungen) bis spätestens 03.07.2022 per E-Mail an Frau Coral Peñarroya (sekretariat.rohlfing-bastian@econ.uni-frankfurt.de) und in cc an Frau Lisa Knacker (knacker@econ.uni-frankfurt.de).
Tutor*innen für die Veranstaltung „Marketing 1“ (OMAR) gesucht
An der Professur für Marketing (Prof. Dr. Torsten Bornemann) der Goethe-Universität Frankfurt werden für das nächste Wintersemester 2022/23 sowie idealerweise für die Folgesemester Tutorinnen/Tutoren für die Veranstaltung „Marketing 1“ (OMAR) gesucht.
Ihre Aufgaben umfassen dabei:
Selbständige Durchführung von Tutorien (2x wöchentlich, 8 Wochen pro Semester)
Unterstützung bei Aufgaben, die im Rahmen der Veranstaltung OMAR anfallen (z.B. Klausurkorrekturen, Vorbereitung der Klausureinsichten)
Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit:
Sie fühlen sich der selbständigen Präsentation von Lehrinhalten gewachsen.
Sie haben Freude an der Vermittlung von Lehrstoff.
Sie haben bisherige Studienleistungen, die mindestens gut sind.
Sie haben bislang keinen Bachelorabschluss erworben.
Sie haben die Veranstaltung „Marketing 1“ in der Vergangenheit erfolgreich absolviert (mind. 1.7) oder
Sie schreiben im aktuellen Sommersemester die Klausur.
Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Lebenslauf, Motivationsschreiben und aktuellem Leistungsnachweis) bis zum 01.07.2022 per E-Mail an Herrn Niklas Schröder: n.schroeder@wiwi.unifrankfurt.de www.marketing.uni-frankfurt.de
Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) bis zu 40 Stunden pro Monat
Das Team „Frankfurter Akademisches Schlüsselkompetenz-Training“ sucht zum nächstmöglichen Termin eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) bis zu 40 Stunden pro Monat.
Die Goethe-Universität unterstützt mit dem Akademischen Schlüsselkompetenz-Training Studierende beim Erwerben und Einüben grundlegender Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für ein erfolgreiches Studium erforderlich sind. Hierzu stellt sie ein besonderes Workshop-Angebot bereit.
Zu Ihren Aufgaben wird es gehören, • Workshops zu betreuen und die Trainer*innen bei den Vorbereitungen zu unterstützen, • Trainingsmaterialien vor- und nachzubereiten, • die Kommunikation mit Studierenden zu übernehmen, • die Evaluation der Workshops zu betreuen, • kleinere Recherchen eigenständig durchzuführen. Wir suchen eine Person, die • strukturiert, selbständig, zuverlässig und lösungsorientiert arbeitet, • Interesse an Erwachsenenbildung und Pädagogik hat, • gern und geübt mit Excel, PowerPoint und Word umgeht, • freundlich in Wort und Schrift kommuniziert, • gern im Team arbeitet und Prozesse mitgestaltet, • für eine Zusammenarbeit über mehrere Semester zur Verfügung steht. Wir freuen uns auch, • wenn Sie technikaffin sind und Freude an der Erstellung von Medienprodukten haben.
Wir bieten • ein interessantes Aufgabenfeld mit Möglichkeiten zur Weiterbildung in der Erwachsenenbildung • die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen • ein kollegiales Team • flexible Arbeitszeiten
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) zusammengefasst in einer pdf-Datei per Mail bis zum 01. Juli 2022 an Martine Lapière (m.lapiere@em.uni-frankfurt.de). Informationen zum Frankfurter Akademischen Schlüsselkompetenz-Training finden Sie unter http://schluesselkompetenzen.uni-frankfurt.de
Stellenausschreibung für Studierende als Tutor/in
Wir suchen für das Wintersemester 2022/2023 Tutor*innen für die Veranstaltung OBRW - Betriebliches Rechnungswesen / OACC - Accounting Das Aufgabengebiet umfasst:
zwei Tutorien pro Woche inkl. Vor- und Nachbereitung (sollten sich die Vorgaben zur Präsenzlehre ändern, müssen kurze Videos zu den Tutoriumsaufgaben erstellt werden)
Beantwortung von Fragen der Studierenden zu den Tutorien
Klausurkorrektur sowie Klausureinsicht
Die Anforderungen an die/den Tutor/in sind:
Zuverlässige/r Student/in (Master oder Bachelor) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit sehr guten Studienleistungen
Abgeschlossene Orientierungsphase
Betriebliches Rechnungswesen (OBRW)/Accounting (OACC) mit der Note 1,7 oder besser abgeschlossen
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 06.07.2022 via E-Mail mit Ihren Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, ggf. Bachelorzeugnis sowie Kontoauszug über bisher erbrachte Studienleistungen) bei Frau Ikram Kamkoum (i.kamkoum@econ.uni-frankfurt.de). Frau Kamkoum steht Ihnen auch bei eventuellen Fragen zur Stellenausschreibung gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Jobangebote
Nichts Passendes dabei? Weitere Jobangebote bieten: