Master Welcome Day

Zu Beginn des Semesters begrüßt der Fachbereich seine Masterstudierenden mit dem "Master Welcome Day".

 Master Welcome Day 2022/23

14.10.2022

09:00 Uhr

Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend

 

 

Program Master Welcome Day

09:00 Uhrzentrale Begrüßung alle Masterstudiengänge d. FB 02HZ 2
09:30 Mentorengruppen Money and Finance, International Economics and Economic Policy, WirtschaftspädagogikCampus Westend
Einführungsveranstaltung BWL / International ManagementHZ 2
11: 00Einführungsveranstaltung Money and Finance und International Economics and Economic PolicyHZ 4
Einführungsveranstaltung WirtschaftspädagogikHZ 12
Mentorengruppen BWL / International ManagementCampus Wetsend
12:30Programmende Theodor-W.-Adorno-Platz

 

 

Hilfreiche Links

Alle Informationen zu den Studienveranstaltungen befinden sich im Vorlesungsverzeichnis.
(Keine Anmeldung erforderlich!)

Wichtige Informationen zum Studium finden Sie im Downloadbereich.

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung

Bei Fragen zu Studieninhalten wenden Sie sich bitte an die Master-Studienfachberatung per E-Mail.

Sie sind noch auf der Suche nach einer Unterkunft? Bitte beachten Sie auch die zahlreichen Angebote des Studentenwerks Frankfurt am Main!

Allgemeine Informationen zum Studienbeginn

 

Seit dem Wintersemester 2021/22 findet die Lehre an der Goethe-Universität wieder im Präsenzbetrieb statt. Nach drei Semestern, in denen die Lehre vor allem virtuell ausgerichtet war, wird ein Großteil der Lehrveranstaltungen wieder vor Ort an den Campus-Standorten stattfinden.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Website der Goethe-Universität über aktuelle Entwicklungen.

 

Ihre Immatrikulation sollte zum jetzigen Zeitpunkt abgeschlossen sein. Wenn Sie noch Rückfragen zum Nachweis der Krankenversicherung o.ä. haben, wenden Sie sich bitte an die Masterkoordination in der Abteilung Studium ´, Lehre, Internationales (SLI): sli-master[at]uni-frankfurt[dot]de

Ihren Studierendenausweis, die Goethe-Card, und die für die IT-Systeme der Goethe-Universität erforderlichen login-Daten inkl. iTAN Liste erhalten Sie automatish Informationen zur Goethe-Card erhalten Sie auf den Seiten des Hochschul-Rechenzentrums (HRZ) hier.

 

Informationen zu den in diesem Semester angebotenen Modulen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.

Eine Anmeldung für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen ist nur für Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich. Dies ist im Vorlesungsverzeichnis ggf. vermerkt. Um sich für eine Veranstaltung anmelden zu können, benötigen Sie die Login-Daten IHres HRZ-Accounts.

Für Veranstaltungen, die online angeboten werden, ist in der Regel keine Anmeldung über QIS/LSF erforderlich. Schauen Sie sich aber in jedem Fall die in OLAT zur Verfügung gestellten Informationen zu den Modulen an. Hier erhaten Sie i.d.R. Informationen zu den online-Formaten, Scripte usw.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich in jedem Fall zu den Prüfungen anmelden müssen, an denen Sie in diesem Semester teilnehmen wollen. Eine Anleitung hierzu finden Sie hier. Bevor Sie sich zu Prüfungen anmelden können, müssen Sie beim Prüfungsamt den "Antrag auf Zulassung zur Masterprüfung" einreichen. Sobald das Dokumen verfügbar ist, werden wir es hier verlinken.

Services & Einrichtungen

Das Team der Studienfachberatung bietet den Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswisenschaften Unterstützung bei allen Fragen rund um Studium und Fachbereich. Informationen zur Erreichbarkeit finden Sie hier.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Prüfungsamts stehen Ihnen bei allen Fragen bezüglich der Prüfungsorganisation zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aktuell keine Präsenzsprechstunden stattfinden können. Kontaktieren Sie daher das Prüfungsamt bitte ausschließlich per E-Mail.

Alle aktuellen Neuigkeiten des Prüfungsamts finden Sie hier.

Die Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW) ist die zentrale bibliothekarische Einrichtung der Fachbereiche Rechtswissenschaft (FB 01) und Wirtschaftswissenschaften (FB 02). Neben den üblichen Bibliothekservices finden sich hier über 1000 Arbeitsplätze für Studierende.

Bitte beachten Sie, dass aktuell die Arbeitsplätze nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Die Vergabe von Arbeitsplätzen erfolgt über ein Buchungssystem. Ausleihe und Rückgabe sind von diesen Einschränkungen nicht betroffen.

Eine online-Einführung in die Nutzung der Bibliothek finden Sie hier: https://lernbar.uni-frankfurt.de/courses/3779/3451/index.html?id=0e834dbe284964e5831b267976b3338bc746a8

Ihr HRZ-Account stellt die Grundvoraussetzungen zur Nutzung aller digitalen Services zur Studienorganisation dar. Bei Fragen rund um den HRZ-Account, kontaktieren Sie bitte die Mitarbeiter des HRZ-Service Center.

Bitte beachten Sie, dass das HRZ-Service Center aktuell nur per Telefon oder per E-Mail erreichbar ist.

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eröffnet seinen Studierenden vielzählige Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte. Bei Interesse bietet das fachbereichsinterne Auslandsbüro individuelle Beratung an. Ein Auslandsaufenthalt findet i.d.R. im dritten oder vierten Semester statt - planen Sie daher bitte frühzeitig.

Am 13.11.2020 wird um 16:00 Uhr über Zoom eine Infoveranstaltung für Master-Studierende stattfinden. Bitte registrieren Sie sich unter folgendem Link.

Alle aktuellen Informationen finden Sie hier.

Der Bereich Wirtschaftssprachen bietet den Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften eine Vielzahl von Sprachkursen in Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch und Japanisch an.

Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier und in diesem Video.

Top