Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gehört zu den größten, forschungsstärksten und traditionsreichsten in Deutschland.
Die Forschungsschwerpunkte im Überblick
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gehört zu den größten, forschungsstärksten und traditionsreichsten in Deutschland.
Die Forschungsschwerpunkte im Überblick
In den Abteilungsseminaren stellen externe und interne Wissenschaftler/innen regelmäßig ihre neuesten Forschungsergebnisse zur Diskussion.
Alle aktuellen Publikationen aus dem Fachbereich auf einen Klick: Durchsuche die Publikationsdatenbank oder wirf einen Blick auf die Working Paper Reihen der Zentren und Institute des Fachbereichs.
Ein wesentliches Ziel des Fachbereichs ist es, ausgezeichnete Forscherpersönlichkeiten auszubilden.
Informationen zu Förderoptionen und der Graduiertenschule GSEFM
Date | Speaker | Topic | Category |
---|---|---|---|
30 Nov 2023 | Mateus Maciel | Not him: The Impact of Bolsonaro's Election on Same-Sex Civil Unions | Management & Microeconomics Brown Bag Seminar |
30 Nov 2023 | Amadeus Bach (Universität Mannheim) - TRR Brownbag Seminar | Real Effects of Internal Information Allocation: Evidence from a Field Experiment | Accounting Research Seminar |
05 Dez 2023 | Robin Döttling, Rotterdam School of Management/Erasmus University Rotterdam | Does Monetary Policy Shape the Path to Carbon Neutrality? | Finance Seminar |
05 Dez 2023 | Prof. Stephan Seiler Ph.D. (Imperial College Business School) | How Much Influencer Marketing is Undisclosed? Evidence from Twitter | Marketing Seminar |
05 Dez 2023 | Edouard Challe (European University Institute) | Inequality and Optimal Monetary Policy in the Open Economy | Macro Seminar |