Partnerhochschulen
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften fördert die internationale Mobilität seiner Studierenden und den Kontakt zu internationalen Studierenden durch Kooperationen mit renommierten Universitäten in Europa und weltweit. Das derzeit bestehende internationale Netzwerk von über 135 Partnerhochschulen auf allen Kontinenten wird kontinuierlich erweitert.
Neue Partnerhochschulen
Die Hitotsubashi Universität hat ihren Ursprung in der 1875 von dem Gründer des modernen japanischen Bildungssystems Mori „Handels- und Rechtslehranstalt“ gegründeten Privatschule. An der Universität studieren rund 6.200 Studierende, davon sind etwa 900 international.
Die Hitotsubashi Universität verfügt über einen ausgezeichneten Ruf im Bereich der Sozialwissenschaften, insbesondere die Fakultäten für Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gehören zu den renommiertesten in ganz Japan. Sie hat eine Reihe von Absolventen hervorgebracht, die eine bedeutende Rolle in der Finanzwelt und Industrie Japans spielen.
Die Studierenden organisieren regelmäßig ein abwechslungsreiches Programm mit Aufführungen, Essensständen, Livemusik und kulturellen Beiträgen, das allen auf dem Campus offensteht – besonders bei Veranstaltungen wie dem Kodaira-Festival oder dem Ikkyosai.
Darüber hinaus bietet die Universität über 150 Clubs und „Circles“ – darunter Sportvereine, Musik- und Theatergruppen sowie akademische und forschungsbezogene Initiativen. Besonders die Circles zeichnen sich durch ihre Offenheit gegenüber internationalen Studierenden aus und bieten eine tolle Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und aktiv am Campusleben teilzunehmen.
Die Sophia Universität in Tokio gehört zu den führenden Universitäten Japans und wird regelmäßig unter den Top 25 des Landes gelistet. Sie genießt nicht nur national, sondern auch international einen hervorragenden Ruf – insbesondere im Bereich der Wirtschaft.
Rund 9 % der Studierenden – das entspricht etwa 1.209 internationalen Studierenden – kommen aus dem Ausland, wodurch entsteht ein multikulturelles Umfeld.
Über 70 % der Kurse werden in kleinen Gruppen von maximal 40 Studierenden unterrichtet. Dies ermöglicht eine individuelle Betreuung, aktive Mitarbeit und einen engen Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden.
Die Universität bietet eine Vielzahl an Aktivitäten – darunter zahlreiche Sportkurse, kulturelle Angebote wie der Movie Club (Filme drehen und bei Vorführungen präsentieren) oder die English Speaking Society, sowie musikalische, theatrale und Hobby-Vereine, in denen sich Studierende kreativ und gemeinschaftlich engagieren können.