Angebote zum Thema Gleichstellung

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an internen und externen Angeboten, über die Sie sich informieren können. Wenn Sie weitere Programme, Angebote oder Netzwerke kennen, die aus Ihrer Sicht hier ebenfalls genannt sein sollten, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an gleichstellungsratfb02@wiwi.uni-frankfurt.de

Kurzbeschreibung:

  • Sie sind Studentin im fortgeschrittenen Bachelorstudium oder durchlaufen bereits das Masterstudium?
  • Sie interessieren sich für eine Karriere in der Wissenschaft?
  • Sie sind unsicher, ob das überhaupt etwas für Sie wäre?
  • Sie möchten wissen, wie der Tagesablauf einer Professorin aussieht?

Bei einem Gespräch in kleiner Runde mit zwei Professorinnen möchten wir Antworten auf diese und weitere Fragen geben. 
Die nächste Veranstaltung "Women & Academia: Inside and Insights" findet am 29. Oktober 2025 statt.

Sie sind herzlich eingeladen! Hier geht es zur Onlineanmeldung.

Kontakt: gleichstellungsratfb02@wiwi.uni-frankfurt.de

Kurzbeschreibung: Seit 2017 vereint das Verbundprojekt „Mentoring Hessen“ diverse Mentoring-Programme. Mit vier verschiedenen Förderlinien richtet es sich an Studentinnen der MINT-Fächer, an Doktorandinnen und weibliche Postdocs in der beruflichen Orientierungsphase bzw. nach der Entscheidung für eine akademische Karriere sowie an Wissenschaftlerinnen, die eine Professur anstreben. Zusätzlich zum Mentoring-Konzept werden regelmäßige Veranstaltungen und Workshops angeboten, die an die Erfordernisse der unterschiedlichen Karriereschritte angepasst sind.

Weitere Informationen: hier

Kontakt: Tel.: +49 69 798-49731, E-Mail: info@mentoringhessen.de

Kurzbeschreibung: „Für eine erfolgreiche Wissenschaftskarriere werden neben der fachlichen Qualifikation zusätzliche Kompetenzen immer wichtiger. Das vom Gleichstellungsbüro angebotene Programm ‚Career Support – Training für Wissenschaftlerinnen*‘ unterstützt diese auf ihrem Karriereweg und ist auf die spezifischen Bedarfe von Postdocs (R2 und R3) zugeschnitten. Bei diesen Trainings handelt es sich um Maßnahmen, die den strukturellen Benachteiligungen von Frauen* im Wissenschaftsbereich entgegenwirken sollen.“

Weitere Informationen: hier

Kontakt: Dr. Katrin Springsgut, Tel.: +49 69 798-18132, E-Mail: k.springsgut@em.uni-frankfurt.de

Kurzbeschreibung: Inzwischen existieren unterschiedlichste Netzwerke, deren Fokus darauf liegt, den Kontakt zwischen (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen zu unterstützen. Häufig werden darüber hinaus auch Workshops und Veranstaltungen angeboten, die auf die Förderung von Frauen auf verschiedenen Karrierewegen ausgerichtet sind.

Ein Netzwerk speziell für Wirtschaftswissenschaftlerinnen an Universitäten und Hochschulen ist „efas – economy, feminism and science“.

Weitere Informationen: u.a. hier

Weitere Informationen: hier

Kurzbeschreibung: „WUMAN? Das ist ein Netzwerk für FLINTA-Wissenschaftler*innen. Wir haben Themen der Gleichstellung und Diversität auf unserer Agenda und setzen uns hochschulpolitisch für Chancengleichheit ein. Wir möchten Wissenschaftler*innen interdisziplinär untereinander vernetzen, einen niedrigschwelligen Informationsaustausch ermöglichen und die Hochschulen von morgen mitgestalten! Seit 2021 bereichert Prof. h.c. Jutta Allmendinger als Schirmherrin unser Netzwerk und unterstützt unsere Ziele.“

Weitere Informationen: hier

Kurzbeschreibung: Unter der Nummer +49 69 798-32250 können Sie eine Begleitung zu Gebäuden, Fahrzeugen oder einem der Ausgänge anfordern.

Weitere Informationen/Kontakt: hier (Begleitservice), Informationen nach sexuellen Übergriffen auf dem Campus Westend, Tel.: +49 69 798-32250, Flyer „Sicher über den Campus“