Über uns
Auf einen Blick
Werte & Ziele
Ehrungen
Gleichstellung & Diversität
Netzwerke
Dekanat
Organisation
Gremien
Dekane
Geschäftsführung
Geschäftsbereiche
Qualitätssicherung
Akkreditierungen
Evaluationen
Abteilungen
Accounting & Sustainability Reporting
Finanzen
Geld und Währung
Management und Mikroökonomie
Marketing
Wirtschaftsinformatik und Informationswirtschaft
Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftspolitik und Quantitative Methoden
Professuren
Ordentliche Professuren
Stiftungsprofessuren
Honorarprofessuren
Emeritierte & pensionierte Professoren
Medien und Aktuelles
Dies academicus
Videos
WiWi-News
Newsticker
Studienprogramme
Bachelor
Master
Nebenfach
Ph.D.-Programme
Promotion
Prüfungsorganisation
Fristen & Anmeldungen
Prüfungstermine
Einsichtstermine
Wiederholungsversuche
Restplatzbörse
Anerkennungen
Import- & Exportmodule
FAQ
Downloads
Service & Beratung
Info-Veranstaltungen
Studienfachberatung
Prüfungsamt
Wirtschaftssprachen
Auslandsbüro
Studierendenservice
Studienfinanzierung
Studierenden-Kompass
My Career
Ziele und Leitbild
Forschungsprofil
Drittmittelprojekte
Karriere in der Wissenschaft
Einstieg & Perspektiven
Forschungsförderung
Sturm & Drang-Preis
Job Market Kandidaten
Einrichtungen und Ausstattung
Institute & Cluster
Infrastruktur
Ethikkommission
Forschungsbeitrag
Publikationen
Kurse für alle Studierende
Wahlpflichtmodulkurse
Master's Course
Zertifizierung
Dozent*innen
Informationen zur Anmeldung
Kontakt
Studieren im Ausland
Planung und Voraussetzungen
Austauschprogramme
Partnerhochschulen
Berichte von Studierenden
Strategische Partnerschaften
Internationale Austauschstudierende
Allgemeine Informationen
Bewerbungsprozess
Studieren am Fachbereich
Organisation des Studiums
Im Mai 2025 hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt die Reakkreditierung…
Im Mai 2025 hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt die Reakkreditierung durch die Association to…
Die Veröffentlichung „More Than a Bot? The Impact of Disclosing Human Involvement on Customer Interactions with…
Die Veröffentlichung „More Than a Bot? The Impact of Disclosing Human Involvement on Customer Interactions with Hybrid Service Agents“ von…
Am 26. Juli wurde Friederike (Fritzi) Köhler-Geib, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, die…
Am 26. Juli wurde Friederike (Fritzi) Köhler-Geib, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, die Ernennungsurkunde zur…
Die Veröffentlichung “Feedback Loops in Machine Learning: A Study on the Interplay of Continuous Updating and…
Die Veröffentlichung “Feedback Loops in Machine Learning: A Study on the Interplay of Continuous Updating and Human Discrimination” von Prof.…
verfasst von Prof. Dr. Volker Caspari
Die Dr. Mihael Foit und Elfriede Stich-Foit Stiftung hat zum Ziel, den wissenschaftlichen Nachwuchs…
Die Dr. Mihael Foit und Elfriede Stich-Foit Stiftung hat zum Ziel, den wissenschaftlichen Nachwuchs (Masterstudierende und Doktorand*innen)…
Top-Platzierungen in FinTech Research: In der aktuellen bibliometrischen Analyse "Financial technology…
Top-Platzierungen in FinTech Research: In der aktuellen bibliometrischen Analyse "Financial technology (Fintech) research trend: a…
Dr. Nicolaus Grochola, der am Lehrstuhl für Versicherungswesen, Versicherungsaufsicht und…
Dr. Nicolaus Grochola, der am Lehrstuhl für Versicherungswesen, Versicherungsaufsicht und Versicherungsregulierung von Prof. Dr. Helmut…
Am 12. und 13. Juni fand die internationale "German Development Economics Conference 2025" des…
Am 12. und 13. Juni fand die internationale "German Development Economics Conference 2025" des Entwicklungsökonomischen Ausschusses des…
Am 12. Juni 2025 hat die japanische Regierung den Kaiserlichen Orden der Aufgehenden Sonne am Halsband –…
Am 12. Juni 2025 hat die japanische Regierung den Kaiserlichen Orden der Aufgehenden Sonne am Halsband – Goldene Strahlen an Frau Prof. Dr.…
Am 6. Juni verstarb Professor em. Dr. Gerhard Gehrig im Alter von 95 Jahren.
Am 30. Mai verstarb Professor Dr. Paul Bernd Spahn im Alter von 85 Jahren.