
Höchste Anzahl von Zitierungen in der bisherigen Fintech-Forschung erreicht
Top-Platzierungen in FinTech Research: In der aktuellen bibliometrischen Analyse "Financial technology (Fintech) research trend: a bibliometric analysis" der Autoren Jafri et al. (2025) erzielen die Publikationen von Peter Gomber, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere e-Finance, an der Goethe-Universität, und seinen Koautoren "On the Fintech Revolution: Interpreting the Forces of Innovation, Disruption, and Transformation in Financial Services", erschienen in: Journal of Management Information Systems (2018) den ersten Platz und "Digital Finance and FinTech: current research and future research directions", erschienen im Journal of Business Economics (2017) den dritten Platz. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurden die am häufigsten zitierten Arbeiten in der Fintech-Forschung von 1986 bis 2024 identifiziert.
Koautoren waren: Prof. Robert J. Kauffman (Copenhagen Business School), Prof. Chris Parker (Darden Business School) sowie Dekan Prof. Bruce Weber (Zicklin School of Business, City University of New York), Michael Siering (DZ Bank und Adjunct Professor, Goethe-Universität) und Jun.-Prof. Jascha-Alexander Koch (Universität Siegen).
Die Forschungsgebiete Fintech und Digital Finance beschreiben und analysieren die Digitalisierung der Finanzindustrie. Dies umfasst eine Vielzahl neuer digitaler Finanzprodukte, Finanzgeschäfte, finanzbezogene Software und neuartige Formen der Kundenkommunikation und -interaktion, die von FinTech-Unternehmen und innovativen Finanzdienstleistern angeboten werden.
Herzlichen Glückwunsch!