Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gehört zu den größten, forschungsstärksten und traditionsreichsten in Deutschland.
Die Forschungsschwerpunkte im Überblick
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gehört zu den größten, forschungsstärksten und traditionsreichsten in Deutschland.
Die Forschungsschwerpunkte im Überblick
In den Abteilungsseminaren stellen externe und interne Wissenschaftler/innen regelmäßig ihre neuesten Forschungsergebnisse zur Diskussion.
Alle aktuellen Publikationen aus dem Fachbereich auf einen Klick: Durchsuche die Publikationsdatenbank oder wirf einen Blick auf die Working Paper Reihen der Zentren und Institute des Fachbereichs.
Ein wesentliches Ziel des Fachbereichs ist es, ausgezeichnete Forscherpersönlichkeiten auszubilden.
Informationen zu Förderoptionen und der Graduiertenschule GSEFM
Date | Speaker | Topic | Category |
---|---|---|---|
26 Jan 2023 | Sebastian Kronenberger (Universität Mannheim) | Sebastian Kronenberger | Accounting Brown Bag Seminars |
26 Jan 2023 | Ying Liang (University of Mainz) | The Role of Working Hours: Heterogeneous Effects of the Minimum Wage | Management & Microeconomics Brown Bag Seminar |
26 Jan 2023 | Diego Känzig (Northwestern University) | The unequal economic consequences of carbon pricing | Quantitative Economic Policy Seminar |
31 Jan 2023 | Alexandra Niessen-Ruenzi, University of Mannheim | The Value of Skill Signals for Women’s Careers | Finance Seminar |
31 Jan 2023 | Assistant Prof. Dr. Max Pachali (Tilburg University) | What drives demand for playlists on Spotify? | Marketing Seminar |