Der Master of Science in Betriebswirtschaftslehre bietet Studierenden die Möglichkeit, sämtliche Module frei zu wählen. Es gibt keine Pflichtmodule!
Das Studium besteht aus folgenden Bestandteilen:
Studierende müssen mindestens ein Wahlpflichtmodul Management oder ein Modul Seminar Management belegen. Die angebotenen Module widmen sich der Analyse von Märkten und Organisationen: strategisches Verhalten von Unternehmen im Markt, Wettbewerbspolitik und Regulation gehören ebenso zu den Themen wie unternehmerische Innovation, Organisationsdesign, Human Resources, Motivations- und Führungsforschung.
Neben der Vermittlung betriebswirtschlichen Wissens möchten wir Sie zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten ausbilden. Diese Veranstaltungen haben häufig Seminarcharakter, da hier ethisches Verhalten ausführlich diskutiert werden soll.
Wahlpflichtmodule bilden den Hauptteil Ihres Masterstudiums und stammen aus den Spezialisierungsbereichen oder dem freien Bereich. Diese Module können Sie völlig frei aus dem Vorlesungsangebot auswählen. Wahlpflichtmodule sind in der Regel Vorlesungen.
Wenn mehr als ein Modul aus dem Bereich Management absolviert wird, verringert sich die Zahl der zu belegenden Wahlpflichtmodule entsprechend.
In Seminaren lernen und vertiefen Sie wissenschaftliches Arbeiten. Zudem erlernen Sie Spezialwissen durch die starke Fokussierung auf eine Forschungsfrage. Somit stellen die Seminare eine Vorbereitung auf die Masterarbeit dar.
Zudem gibt es Projektseminare, in denen Sie sich noch intensiver mit einem Thema beschäftigen und für deren erfolgreichen Abschluss Sie 12 ECTS erhalten.
Die Masterarbeit stellt ein umfassendes Forschungsprojekt dar, in dem Sie Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei suchen Sie sich Ihr eigenes Projekt und wenden Ihre im Masterstudium erlangten Kenntnisse an.