
Angebote zum Thema Internationales
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an internen und externen Angeboten, über die Sie sich informieren können. Sollten Sie weitere Programme, Angebote oder Netzwerke kennen, die Ihrer Meinung nach hier stehen sollten, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an lstoffel[at]wiwi.uni-frankfurt[dot]de oder gleichstellungsratfb02[at]wiwi.uni-frankfurt[dot]de.
Kurzbeschreibung: Hier erhalten internationale Studierende durch einen Frankfurter Buddy einen erleichterten Einstieg an der Goethe-Universität und in Frankfurt. Erfahrene Studierende der Goethe-Universität haben die Möglichkeit, internationale Studierende bei der Orientierung auf dem Campus, im Studium, aber auch in Frankfurt zu unterstützen und gleichzeitig interkulturellen und sprachlichen Austausch zu erfahren. Ziel: Dieser Austausch vereinfacht internationalen Studierenden den Start in das Frankfurter (Studierenden-) Leben und bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit, interessante neue Leute aus den verschiedensten Ländern kennen zu lernen.
Weitere Informationen: hier
Kontakt: Buddy-Team, E-Mail: buddy[at]uni-frankfurt[dot]de, telefonische Beratungen unter 0175 4783602 (dienstags von 10-12 Uhr sowie nach Vereinbarung)
Kurzbeschreibung: Das Auslandsbüro Wirtschaftswissenschaften ist die zentrale Anlaufstelle für alle Studierenden des Fachbereichs mit Fragen zu auslandsrelevanten Themen. Insbesondere berät das Auslandsbüro Wirtschaftswissenschaften Studierende bei der Organisation eines Auslandsstudiums und betreut die Gäste von ausländischen Partneruniversitäten während ihres Studiums in Frankfurt.
Weitere Informationen: hier
Kontakt: Bianka Jäckel (Leitung), Tel.: 069 798 34607
Weitere Informationen: hier
Kontakt: Studium Lehre Internationales, Tel.: 069 798 3838
Kurzbeschreibung: Der Gleichstellungsrat finanziert seit mehreren Jahren einen wöchentlichen Conversation Club, bei dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ungezwungenem Rahmen ihr Englisch trainieren und verbessern können. Im Mittelpunkt steht dabei weniger das „Pauken“ von Vokabeln und Grammatikregeln, sondern es geht darum, bei einer lockeren Unterhaltung die eigenen Englischkenntnisse aufzufrischen und selbstverständlicher mit der Sprache umzugehen.
Ab dem 15.11.22 findet der Englischkurs Dienstags von 10:00 bis 11:30 Uhr statt.
Kontakt: Gleichstellungsrat, FB 02 - Wirtschaftswissenschaften: Inga Buschmann (Tel.: -34788), Susan Lynas-Vogel (Tel.: 069 440824 bzw. Mobil: 0160 2710176)