Sturm & Drang-Preis 2023

Ausschreibung 2023
Die Bewerbungsfrist ist leider abgelaufen.
Die Preisverleihung erfolgt traditionell im Rahmen des Dies academicus, der dieses Jahr am 17. November von 18 bis 20 Uhr stattfindet.
Preisträger 2022

Dr. Andreas Barth und Dr. Sasan Mansouri gewinnen den Sturm und Drang-Preis 2022 für deren Publikation „Let me get back to you": A machine learning approach to measuring non-answers. Forthcoming in Management Science.
Das Papier ist in Co-Autorenschaft mit Dr. Fabian Woebbeking entstanden.
Zur Laudatio von Prof. Dr. Alexander Hillert
Nähere Informationen zu den Preisträgern finden Sie hier und hier.
Jury
Prof. Dr. Daniel Gutknecht
Prof. Dr. Rainer Haselmann
Prof. Dr. Alexander Hillert
Prof. Dr. Ferdinand von Siemens
Über den Preis
Seit 2012 wird der „Sturm & Drang-Preis“ für die beste Nachwuchspublikation des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften verliehen.
Herausragende Veröffentlichungen stellen ein wichtiges Kriterium für den erfolgreichen Verlauf der wissenschaftlichen Karriere dar. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen und jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine öffentlichkeitswirksame Plattform für die Präsentation ihrer Forschungsergebnisse zu bieten, wurde der Preis ins Leben gerufen. Er soll hervorragende wissenschaftliche Leistungen von Nachwuchsforscherinnen und -forschern des Fachbereichs honorieren und damit auf die hohen Potentiale an der Goethe-Universität aufmerksam machen.
Der „Sturm & Drang-Preis“ ist mit 1.500 Euro dotiert und wird jährlich vergeben.
Weitere Preisträger*innen
2021
Dr. Christoph Hambel, „The Social Cost of Carbon in a Non-cooperative World“ (Ko-Autoren: Prof. Holger Kraft und Prof. Eduardo S. Schwartz)
Nähere Informationen zum Preisträger finden Sie hier.
Zur Laudatio von Prof. Simone Wies, Ph.D.
Link zur Publikation
Jury
Prof. Dr. Thomas Otter
Prof. Simone Wies, Ph.D.
Prof. Michael Haliassos, Ph.D.
2020
Simon Heß, Ph.D., “Development Projects and Economic Networks: Lessons from Rural Gambia”. (Ko-Autoren: Dany Jaimovich, Ph.D. und Prof. Matthias Schündeln, Ph.D.)
Nähere Informationen zum Preisträger finden Sie hier.
Zur Laudatio von Prof. Dr. Michael Kosfeld
Link zur Publikation
Jury
Prof. Dr. Oliver Hinz
Prof. Dr. Michael Kosfeld
Prof. Dr. Thomas Otter
2019
Jun.-Prof. Simone Wies, “Can Advertising Investments Counter the Negative Impact of Shareholder Complaints on Firm Value?” (Ko-Autoren: Jaakko Aspara, Arvid Hoffmann und Joost Pennings)
Nähere Informationen zur Preisträgerin finden Sie hier.
Zur Laudatio von Prof. Dr. Bernd Skiera
Link zur Publikation
Jury
Prof. Dr. Alexander Hillert
Prof. Dr. Thomas Otter
Prof. Dr. Maik Schmeling
Prof. Dr. Bernd Skiera
2018
Dr. Tobin Hanspal “Once bitten, twice shy: The power of personal experiences in risk taking” (Ko-Autoren: Steffen Andersen, Kasper Meisner Nielsen)
Nähere Informationen zum Preisträger finden Sie hier.
Zur Laudatio von Prof. Guido Friebel
Link zur Publikation
Jury
Prof. Guido Friebel, Ph.D.
Prof. Dr. Oliver Hinz
Prof. Dr. Thomas Otter
2017
Dr. Florian Hett “Bank Rescues and Bailout Expectations: The Erosion of Market Discipline During the Financial Crisis” (Ko-Autor: Alexander Schmid).
Nähere Informationen zum Preisträger finden Sie hier.
Zur Laudatio von Prof. Dr. Roman Inderst
Link zur Publikation
Jury
Prof. Dr. Roman Inderst
Prof. Dr. Christian Schlag
Prof. Dr. Thomas Otter
2016
André Gill “Incentive-based capital requirements” (Ko-Autor: Christian Eufinger).
Nähere Informationen zum Preisträger finden Sie hier.
Zur Laudatio von Prof. Roman Inderst
Link zur Publikation
Jury
Prof. Dr. Roman Inderst
Prof. Dr. Michael Kosfeld
Prof. Matthias Schuendeln, Ph.D.
2015
André Gröger „Internal Labor Migration as a Shock Coping Strategy: Evidence from a Typhoon“ (Ko-Autor:Yanos Zylberberg)
Nähere Informationen zum Preisträger finden Sie hier.
Zur Laudatio von Prof. Dr. Michael Kosfeld (leicht gekürzt)
Link zur Publikation
Jury
Prof. Dr. Michael Kosfeld
Prof. Nicola Fuchs-Schündeln, Ph.D.
Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen
2014
Ctirad Slavik: „Machines, buildings, and optimal dynamic taxes“ (Ko-Autor: Hakki Yazici), Journal of Monetary Economics, Vol. 66, 2014, 47–61.
Link zur Publikation
Zur Laudatio von Prof. Dr. Michael Kosfeld
Jury
Prof. Dr. Michael Kosfeld
Prof. Nicola Fuchs-Schündeln, Ph.D.
Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen
2013
Dr. Shafik Hebous: „Estimating the Effects of Coordinated Fiscal Actions in the Euro Area“, European Economic Review, Vol. 58, 2013, 110-121 (Ko-Autor: Tom Zimmermann).
Link zur Publikation
Zur Laudatio von Prof. Nicola Fuchs-Schündeln
Jury
Prof. Dr. Michael Kosfeld
Prof. Nicola Fuchs-Schündeln
Prof. Dr. Helmut Gründl
2012
Adrian Buss and Grigory Vilkov: „Measuring Equity Risk with Option-Implied Correlations“, Review of Financial Studies, Vol. 25, 2012, 3113-3140.
Jury
Prof. Dr. Michael Kosfeld
Prof. Nicola Fuchs-Schündeln, Ph.D.
Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen