Studieren im Ausland

Zu einem Studium im Ausland führen verschiedene Wege:
- Ein Auslandsaufenthalt über eines der Austauschprogramme des Fachbereichs (Europa, weltweit, QTEM)
- Ein Auslandsaufenthalt über eines der universitätsweiten Austauschprogramme
- Ein selbstorganisierter Auslandsaufenthalt als Freemover.
Alternativ oder ergänzend zu einem Auslandssemester haben Sie folgende Optionen:
- Teilnahme an einer Sommer- oder Winterschule der Partneruniversitäten des Fachbereichs oder der Goethe-Universität
- Auslandspraktika
Erfahren Sie mehr und nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auslandsbüro auf. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Bitte informieren Sie sich vorab auf den Internetseiten des Auslandsbüros und der für Sie interessanten Partnerhochschulen im Ausland. Die Berichte der ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Austauschprogrammen geben Ihnen einen Eindruck über das Studium an den Partnerhochschulen.
Präsentation zum Auslandsstudium für Erstsemester-Studierende hier.