Angebote mit Bezug zu den Diversitätsmerkmalen Sexuelle Orientierung und/oder Identität

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an internen und externen Angeboten, über die Sie sich informieren können. 

Kurzbeschreibung: „Die Beratungsstelle gewaltfreileben bietet in Kooperation mit dem Autonomen Frauen* Lesben Referat (AF*LR) Frauen*, Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren Menschen (gender-queer, non-binarys usw.) psychosoziale Unterstützung und Begleitung an bei:

  • Diskriminierungserfahrungen
  • (hetero-)sexistischen Übergriffen
  • Konflikten bzgl. der sexuellen und/oder geschlechtlichen Selbstbeschreibung
  • Konflikten in der Partner*innenschaft
  • Fragen und Konflikten im Coming-out
  • Konflikten im sozialen Nahraum (z.B. Nachbarschaft)

Die Berater*innen haben eine Ausbildung zur/zum systemischen Berater*in, studier(t)en Psychologie oder sind anderweitig beraterisch ausgebildet. Zudem verfügen sie über langjährige Erfahrung in der Peer-to-peer-Beratung von lesbischen, trans* und queeren Menschen.“

Weitere Informationen/Kontakt: hier (Beratungsstelle), Tel.: +49 69 430-05233, E-Mail: beratung-uni@broken-rainbow.de; Trägerverein: hier (Trägerverein)

Kurzbeschreibung: An der Goethe-Universität soll es für alle möglich sein, Toiletten ohne Stress und Angst zu nutzen. Für eine gleichberechtigte Teilhabe von TIN*-Personen (trans*, inter* und nicht-binären Personen) im Hochschulalltag und zum Abbau von Diskriminierung wurden 2023 in vielen zentralen Gebäuden zusätzlich zu den bestehenden Damen- und Herrentoiletten All-Gender-WCs eingerichtet.

Weitere Informationen: hier