Rankings

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität wird regelmäßig in wichtigen nationalen und internationalen Rankings gelistet, die ihm in Bezug auf verschiedenste Aspekte immer wieder Spitzenplätze zuweisen. Diese besondere Form der Anerkennung gilt dabei nicht nur dem Fachbereich als Ganzem. Vielmehr werden so auch die exzellenten Leistungen gewürdigt, die von Einzelpersonen aus dem Kreis der hier tätigen Forschenden und Lehrenden erbracht werden.

Auf dieser Seite finden Sie eine Aufstellung ausgewählter Rankings, über die dem Fachbereich wie seinen Mitarbeiter*innen gleichermaßen hervorragende Arbeit attestiert wird. Die Informationen zum Abschneiden beziehen sich auf die jeweils jüngste Auflage dieser Rankings.

16x
Spitzen­bereich
CHE-Ranking (2024, WiWi)
Der Fachbereich erzielte 16x den Spitzen-, 4x den mittleren und 0x den Schlussbereich.
12x
Spitzen­bereich
CHE-Ranking (2024, Master BWL)
Der Fachbereich erzielte 12x den Spitzen-, 2x den mittleren und 0x den Schlussbereich.
4.
Platz
WiWo-Hochschulranking (2024)
Der Fachbereich erzielte im Ranking der Wirtschaftswoche den 4. (VWL) und 5. Platz (BWL)
9.
Platz
WiWo-Forschungsranking BWL (2024)
Der Fachbereich erreichte im WiWo-Forschungsranking (BWL) den 9. Platz.
2.
Platz
Shanghai Ranking (GRAS, Deutschland) (2024)
Die zweitbeste deutsche Universität im Fach Finance und die viertbeste im Fach Economics.
7.
Platz
Wirtschaftswoche BWL-Ranking (2025)
Prof. Dr. Simone Wies, U40 Ranking der forschungsstärksten Betriebswirtinnen Deutschlands.
7.
Platz
Wirtschaftswoche BWL-Ranking (2024, DACH)
Prof. Dr. Bernd Skiera, Lebenswerk.
10.
Platz
WiWo, forschungsstärkste Ökonom*innen (2024, DACH)
Prof. Dr. Oliver Hinz, Zeitraum: 2020-2024.