
Das Nebenfachstudium
Ihr Nebenfachstudium basiert auf einer eigenen Prüfungsordnung. Das bedeutet, dass Ihr Studium sowohl durch Ihre Hauptfachprüfungsordnung als auch durch Ihre Nebenfachprüfungsordnung geregelt wird. Im Rahmen Ihres Nebenfachstudiums müssen Sie mindestens 60 Credit Points (CP) erwerben.
Die komplette Prüfungsordnung finden Sie hier.
Die nachfolgenden Tabellen sind Ausschnitte aus der Nebenfachprüfungsordnung (Anhang A). Diese bilden den Studienverlaufsplan für die Nebenfächer Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre ab.
Bitte beachten Sie hierzu unbedingt die Hinweise zum Studienverlaufsplan.
Wichtige Hinweise zum Studienverlaufsplan
Zu den Modulen:
- Die angegebene Anzahl an CP pro Semester ist als Vorschlag zu betrachten.
Bitte orientieren Sie sich bei der Belegung der Nebenfachmodule an Ihren Hauptfachmodulen.
Empfehlung: 30 CP pro Semester bei einer Aufteilung von ca. 20 CP im Hauptfach und ca. 10 CP im Nebenfach.
Keine Verpflichtung, die Module in der Reihenfolge oder den Fachsemestern, wie sie der Studienverlaufsplan angibt, zu studieren. Da die Module inhaltlich aufeinander aufbauen, empfehlen wir jedoch, seine Reihenfolge beizubehalten (O- -> B- -> P-Module).
Alle O-, B- und P-Module werden jedes Semester angeboten (ggf. auch in englischer Sprache).
Das Angebot an Wahlpflichtmodulen kann jedes Semester variieren.
Zur Maximalstudiendauer:
- Die Nebenfachprüfungsordnung gibt keine maximale Studiendauer vor, in denen das Nebenfachstudium zu absolvieren ist.
- Beachten Sie jedoch unbedingt Fristen (maximale Studiendauer), die ggf. in Ihrer Hauptfachprüfungsordnung festgesetzt sind.
Bitte beachten Sie, dass Sie gemeinsam mit Hauptfachstudierenden der Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik studieren, für die andere Regelungen gelten.