Restplatzbörse
Liebe Studierende,
die Restplatzbörse ist jetzt abgeschlossen. Bitte prüfen Sie ab sofort in QIS: Meine Funktionen > Prüfungsverwaltung, ob Sie angemeldet werden konnten.
Falls Sie keine oder weniger Anmeldungen sehen als Sie im Formular angegeben haben, haben Sie leider in keiner oder nicht in jeder Veranstaltung einen Platz erhalten oder dürfen gemäß Ihrer Ordnung nicht an allen gewählten Veranstaltungen teilnehmen.
Viel Spaß bei Ihren Lehrveranstaltungen!
Wir wünschen einen guten Semesterstart!
Ihr Prüfungsamt
Bitte prüfen Sie die Angaben bei jeder einzelnen Veranstaltung, in welcher Sie eine Prüfung ablegen wollen, im LSF-Vorlesungsverzeichnis in den Rubriken "Leistungsnachweis" (Prüfungsform) sowie "Voraussetzungen" (Prüfungsanmelde- und Prüfungsbmeldefrist) und ob es dafür eine Restplatzbörse gibt. Es gelten unterschiedliche Fristen und Anmeldeverfahren.
Bei der Restplatzbörse sind zusätzliche Prüfungsanmeldungen möglich, auch ohne eine Teilnahme oder Zulassung im zweistufigen Anmeldeverfahren. Falls gewünscht und möglich, wäre hier auch eine Anmeldung für ein weiteres Modul aus demselben Bündel möglich.
Sofern für ein Modul eine Restplatzbörse vorgesehen ist, wird die Restplatzbörse im Wintersemester 2023/24 am 26. Oktober 2023 von 12:00 bis 14:00 Uhr per E-Mail (pruefungsamt[at]wiwi.uni-frankfurt[dot]de) stattfinden.
Achtung: Bei der Restplatzbörse sind nur Anmeldungen möglich! Prüfen Sie bitte immer auch die Prüfungsabmeldefrist für jede einzelne Veranstaltung!
Wann:
Donnerstag, 26. Oktober 2023 von 12:00 bis 14:00 Uhr (kein first come - first served!)
Wie:
per E-Mail an pruefungsamt[at]wiwi.uni-frankfurt[dot]de mit dem Anmeldeformular vom 26. Oktober 2023 als E-Mail-Anhang (nur PDF- oder Word-Dateien, keine Pages- oder Numbers-Dokumente!)
Bitte senden Sie uns die E-Mail nicht mehrmals von verschiedenen E-Mail-Adressen und verwenden Sie Ihre @stud-Adresse!
Es werden nur Anmeldeformulare vom 26. Oktober 2023 berücksichtigt, welche zwischen 12:00 und 14:00 Uhr eingehen (E-Mail-Eingang Prüfungsamt). Es gilt kein first come - first served. Jede*r Studierende erhält per Zufallsprinzip eine Losnummer. Mit der niedrigsten Losnummer beginnend, werden die Anmeldeformulare bearbeitet.
Die Anmeldeformulare für die Restplatzbörse werden am 26. Oktober 2023 um 12:00 Uhr auf dieser Website hochgeladen.
Das am 26. Oktober 2023 um 12:00 Uhr hier bereitgestellte Anmeldeformular senden Sie uns dann vollständig ausgefüllt und unterschrieben bis 14:00 Uhr als E-Mail-Anhang mit folgender vorgeschriebener Betreffzeile:
- Bachelorstudierende: "Bachelor Restplatzbörse, Matrikelnummer: #######"
oder - Masterstudierende: "Master Restplatzbörse, Matrikelnummer: #######"
(####### = Bitte hierfür Ihre Matrikelnummer eintragen!)
Bitte fügen Sie keine Bilder als E-Mail-Text ein, diese werden uns fehlerhaft angezeigt. Verwenden Sie bitte ausschließlich E-Mail-Anhänge.
Entweder Sie drucken sich das Formular aus, füllen es aus und senden uns ein Scan oder Foto davon oder Sie füllen das Formular digital aus und fügen ein Bild Ihrer Unterschrift ein.
- Sollten Sie keinen Drucker oder Scanner haben, füllen Sie das Anmeldeformular digital aus.
- Sollten Sie keine digitale Unterschrift einfügen können, fügen Sie ein Bild Ihrer Unterschrift in das Formular ein oder senden uns zusätzlich zum ausgefüllten Anmeldeformular ein Bild Ihrer Unterschrift als zweiten E-Mail-Anhang in derselben E-Mail.
Folgendes ist zu beachten beim Ausfüllen der Spalte "Wahl":
Kreuzen Sie alle Module mit X an, die Sie verbindlich anmelden wollen. Wenn Sie in der Spalte "Wahl" Kreuze ("X") setzen, so gehen wir davon aus, dass Sie zu allen angekreuzten Modulen angemeldet werden möchten, sofern Restplätze verfügbar sind.
Wenn Sie aus mehreren Modulen nur ein Modul anmelden wollen, dann schreiben Sie in die Spalte "Wahl" den Eintrag "Prio 1" bei dem Modul, das Sie am liebsten anmelden wollen und den Eintrag "Prio 2" bei dem Modul, das Sie am zweitliebsten anmelden möchten. Diese Prio-Liste lässt sich nach Belieben fortsetzen (Prio 1 = höchste Priorität).
Beispiel:
Sie haben eine Auswahl an 3 Modulen, bei denen Sie Prio 1, Prio 2 und Prio 3 eingetragen haben. D.h. wenn bei Prio 1 kein Platz verfügbar ist, möchten Sie alternativ Prio 2 anmelden. Und wenn sowohl bei Prio 1 als auch bei Prio 2 kein Platz verfügbar ist, möchten Sie alternativ Prio 3 anmelden.
- Wenn bei Prio 1 ein Platz frei ist, werden Sie zu Prio 1 angemeldet - aber Sie werden nicht angemeldet zu den Prio 2 und Prio 3.
- Wenn bei Prio 1 kein Platz frei ist und bei Prio 2 ein Platz frei ist, werden Sie zu Prio 2 angemeldet - aber Sie werden nicht angemeldet zu Prio 3.
- Wenn sowohl bei Prio 1 als auch bei Prio 2 kein Platz frei ist, dann werden Sie
entweder zu Prio 3 angemeldet, wenn bei Prio 3 ein Platz frei ist
oder zu keiner der drei vergebenen Prioritäten angemeldet, wenn auch bei Prio 3 kein Platz verfügbar ist.
Es muss klar erkennbar sein, was Sie wollen.
Ihr Anmeldeformular kann Module mit "X" und Module mit "Prio" enthalten.
Das Anmeldeformular wird sowohl als PDF-Formular als auch als Word-Datei zur Verfügung gestellt. Hier sind zwei Test-Dateien, die am 26. Oktober 2023 nicht gültig sind:
Test-Anmeldeformular PDF-Datei
Test-Anmeldeformular Word-Datei
Wenn Sie Fragen oder Probleme mit dem Ausfüllen dieser Test-Dateien haben, melden Sie sich bitte umgehend mit Beschreibung des Problems bis zum 19. Oktober 2023 per E-Mail bei uns, damit wir das Problem rechtzeitig lösen können.
Eine Anmeldung ist nur mit Unterschrift und ausgefülltem Anmeldeformular vom 26. Oktober 2023 möglich und erfordert den fristgerechten Eingang des E-Mailanhanges mit der vorgeschriebenen Betreffzeile unter pruefungsamt[at]wiwi.uni-frankfurt[dot]de.
Bitte sehen Sie von Anfragen zum Bearbeitungsstand der Restplatzbörse ab. Wir werden die eingegangenen Anmeldeformulare der Reihe nach abarbeiten. Sie werden auf Ihre Restplatzbörsen-E-Mail keine Antwort erhalten. Sobald die Restplatzbörse abgeschlossen ist, werden wir Sie in den Prüfungsamt-News darüber informieren. Danach können Sie in Ihrem QIS-Prüfungskonto prüfen, ob Sie angemeldet werden konnten.