Wiederholungsprüfungen im selben Semester (Bachelor)
A. Orientierungsmodule
OWIN, OVWL, OACC, OMAR, OFIN, OPPE, OMIK:
Die jeweilige Wiederholungsprüfung (2. Termin im WiSe 2022/23) dürfen nur Studierende der Bachelorstudiengänge "Wirtschaftswissenschaften" und "Wirtschaftspädagogik" der PO 2009 & PO 2022 ab dem 3. Fachsemester anmelden und mitschreiben, welche noch nicht alle Wiederholungsversuche zur Absolvierung des Orientierungsabschnittes ausgeschöpft haben und durch die Wiederholungsprüfung(en) (2. Termin im WiSe 2022/23) den Orientierungsabschnitt erfolgreich abschließen können. Ob der 1. Termin im WiSe 2022/23 angemeldet wurde, ist nicht relevant.
OSTA & OMAT:
Die jeweilige Wiederholungsprüfung (2. Termin im WiSe 2022/23) dürfen nur Studierende der Bachelorstudiengänge "Wirtschaftswissenschaften" und "Wirtschaftspädagogik" der PO 2009 & PO 2022 ab dem 3. Fachsemester anmelden und mitschreiben, welche noch nicht alle Wiederholungsversuche zur Absolvierung des Orientierungsabschnittes ausgeschöpft haben und durch die Wiederholungsprüfung(en) (2. Termin im WiSe 2022/23) den Orientierungsabschnitt erfolgreich abschließen können. Ob der 1. Termin im WiSe 2022/23 angemeldet wurde, ist nicht relevant. Ausnahme: Wenn Studierenden der Bachelorstudiengänge "Wirtschaftswissenschaften" und "Wirtschaftspädagogik" der PO 2009 & PO 2022 zur erfolgreichen Absolvierung des Orientierungsabschnittes nur noch entweder OMAT oder OSTA fehlt, dürfen sie auch schon vor dem 3. Fachsemester den 2. Termin OMAT bzw. OSTA im WiSe 2022/23 anmelden und mitschreiben.
OREC:
Die jeweilige Wiederholungsprüfung (2. Termin im WiSe 2022/23) dürfen nur Studierende des Bachelorstudiengangs "Wirtschaftswissenschaften" der PO 2009 & PO 2022 ab dem 3. Fachsemester anmelden und mitschreiben, welche noch nicht alle Wiederholungsversuche zur Absolvierung des Orientierungsabschnittes ausgeschöpft haben und durch die Wiederholungsprüfung (2. Termin im WiSe 2022/23) den Orientierungsabschnitt erfolgreich abschließen können. Ob der 1. Termin im WiSe 2022/23 angemeldet wurde, ist nicht relevant.
OWIP:
Die jeweilige Wiederholungsprüfung (2. Termin im WiSe 2022/23) dürfen nur Studierende des Bachelorstudiengangs "Wirtschaftspädagogik" der PO 2009 & PO 2022 ab dem 3. Fachsemester anmelden und mitschreiben, welche noch nicht alle Wiederholungsversuche zur Absolvierung des Orientierungsabschnittes ausgeschöpft haben und durch die Wiederholungsprüfung (2. Termin im WiSe 2022/23) den Orientierungsabschnitt erfolgreich abschließen können. Ob der 1. Termin im WiSe 2022/23 angemeldet wurde, ist nicht relevant.
B. Qualifizierungsmodule / Vertiefungsmodule
Nur P-Module, WPM und Seminare (Ausgenommen sind PMAR & WPME:EOEK & B-Module: Für diese ausgenommenen Module gibt es keinen 2. Termin im selben Semester.):
Die jeweilige Wiederholungsprüfung (2. Termin im WiSe 2022/23) dürfen nur Studierende aller Studiengänge (PO 2009 & PO 2022) anmelden und mitschreiben, welche noch nicht alle Wiederholungsversuche ausgeschöpft haben und im 1. Termin des WiSe 2022/23 aus welchem Grund auch immer nicht bestanden oder entschuldigt gefehlt haben. Andere Studierende dürfen diese Wiederholungsprüfungen (2. Termin im WiSe 2022/23) nicht anmelden.
Andere Studierende dürfen diese Wiederholungsprüfungen (2. Termin im selben Semester) nicht anmelden.
Anmeldefristen und Prüfungstermine der Wiederholungsprüfungen (2. Termin im selben Semester) finden Sie in der Püfungstermine-Übersicht des jeweiligen Semesters.
- Bestandene Prüfungen können nicht wiederholt werden.
- Jeder angemeldeter Prüfungstermin zählt als Versuch.
- Bei Wahlpflichtmodulen beachten Sie bitte die Wiederholbarkeit in Bezug auf das endgültige Nichtbestehen der Bachelorprüfung.