Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gehört zu den größten, forschungsstärksten und traditionsreichsten in Deutschland.
Die Forschungsschwerpunkte im Überblick
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gehört zu den größten, forschungsstärksten und traditionsreichsten in Deutschland.
Die Forschungsschwerpunkte im Überblick
In den Abteilungsseminaren stellen externe und interne Wissenschaftler/innen regelmäßig ihre neuesten Forschungsergebnisse zur Diskussion.
Alle aktuellen Publikationen aus dem Fachbereich auf einen Klick: Durchsuche die Publikationsdatenbank oder wirf einen Blick auf die Working Paper Reihen der Zentren und Institute des Fachbereichs.
Ein wesentliches Ziel des Fachbereichs ist es, ausgezeichnete Forscherpersönlichkeiten auszubilden.
Informationen zu Förderoptionen und der Graduiertenschule GSEFM
Date | Speaker | Topic | Category |
---|---|---|---|
24 Mai 2022 | Ru Xie, University of Bath | Research Unbundling and Market Liquidity: Evidence from MiFID II | Finance Seminar |
24 Mai 2022 | Florin Bilbiie (Paris School of Economics, University of Lausanne, University of Cambridge) | Inequality and Business Cycles | Macro Seminar |
25 Mai 2022 | Yingxiang Li (UBC Sauders) | Conflicting Fiduciary Duties and Fire Sales of VC-backed Start-ups | Finance Brown Bag Seminar |
25 Mai 2022 | Johannes Johnen (Université Catholique de Louvain and CORE) | Deceptive Features on Platforms | Applied Microeconomics and Organization Seminar |
01 Jun 2022 | Klaus Schmidt (LMU University of Munich) | State Ownership Biases Government Support | Applied Microeconomics and Organization Seminar |